Mehr als 35 Abstracts aus dem Onkologie-Portfolio von Incyte auf der 63. ASH-Jahrestagung und -Ausstellung

(05.11.2021, Pharma-Zeitung.de) WILMINGTON, Delaware, USA - Copyright by Business Wire - Incyte


Zahlreiche mündliche Präsentationen mit Daten zu Tafasitamab, Parsaclisib, Ruxolitinib, Pemigatinib, Itacitinib und Ponatinib


Wie Incyte (Nasdaq:INCY) heute mitteilte, werden zahlreiche Abstracts mit Daten aus seinem Onkologie-Portfolio auf der bevorstehenden 63. Jahrestagung und Ausstellung der American Society of Hematology (ASH 2021) präsentiert, die vom 11. bis 14. Dezember 2021 in Atlanta, US-Bundesstaat Georgia, stattfindet.


„Wir freuen uns über die Gelegenheit, gemeinsam mit unseren Partnern mehr als 35 Abstracts zu präsentieren und die neuesten Entwicklungen des Onkologie-Portfolios von Incyte bei der diesjährigen ASH-Jahrestagung vorzustellen“, so Peter Langmuir, M.D., Group Vice President, Oncology Targeted Therapeutics, Incyte. „Die mündlichen Präsentationen von neuen Daten aus dem CITADEL-Programm zur Prüfung von Parsaclisib bei drei Lymphomtypen sowie Ergebnissen aus der RE-MIND2-Studie zu Tafasitamab plus Lenalidomid bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom, sind ein Beleg für die Stärke unseres soliden Onkologie-Portfolios und bekräftigen unsere Anstrengungen, den dringenden medizinischen Bedarf für Menschen mit Krebs zu decken.“


Hier eine Auswahl an Abstract-Präsentationen zu Programmen, die von Incyte oder im Rahmen von Partnerschaften entwickelt wurden:


Mündliche Präsentationen


Parsaclisib


Wirksamkeit und Sicherheit von Parsaclisib bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Marginalzonen-Lymphom: Primäranalyse einer Phase-2-Studie (CITADEL-204) (Abstract 44. Session: 623. Mantelzell-, follikuläre und andere B-Zell-Lymphome: Klinisch und epidemiologisch: Zielgerichtete Therapie bei niedriggradigen Lymphomen. Samstag, 11. Dezember, 9.45 Uhr ET)


Wirksamkeit und Sicherheit von Parsaclisib bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Mantelzell-Lymphom, die nicht zuvor mit einem BTK-Hemmer behandelt wurden: Primäranalyse einer Phase-2-Studie (CITADEL-205) (Abstract 382. Session: 623. Mantelzell-, Follikel- und andere B-Zell-Lymphome: Klinisch und epidemiologisch: Erstlinien-Induktionstherapie und neuartige Wirkstoffe nach Rezidiv. Sonntag, 12. Dezember, 10.15 Uhr ET)


Wirksamkeit und Sicherheit von Parsaclisib bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom: Primäranalyse einer Phase-2-Studie (CITADEL-203) (Abstract 813. Session: 623. Mantelzell-, Follikel- und andere B-Zell-Lymphome: Klinisch und epidemiologisch: Erstlinien-Induktionstherapie und neuartige Wirkstoffe nach Rezidiv. Montag, 13. Dezember, 17.00 Uhr ET)


Pemigatinib: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)


Eine Phase-2-Studie zu Pemigatinib (FIGHT-203; INCB054828) bei Patienten mit myeloischen/lymphoiden Neoplasien (MLN) mit Rearrangement des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor 1 (FGFR1) (MLNFGFR1) (Abstract 385. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Neue Therapien für MPN und JAK-Inhibitoren bei Myelofibrose. Sonntag, 12. Dezember, 9.30 Uhr ET)


Ponatinib


Post-hoc-Analyse des Ansprechens auf Ponatinib bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase (CP-CML) anhand des BCR-ABL1-Werts und des Mutationsstatus bei Behandlungsbeginn in der OPTIC-Studie1 Abstract 307. Session: 623. Chronische myeloische Leukämie: Klinisch und epidemiologisch: Mechanismen der Resistenz und erweiterte Therapien. Samstag, 11. Dezember, 16.00 Uhr ET)


Ruxolitinib: Graft-versus-Host-Krankheit (GvHD)


Validierung von Amphiregulin als Überwachungs-Biomarker während der Behandlung der lebensbedrohlichen akuten GvHD: eine Sekundäranalyse von 2 prospektiven klinischen Studien (Abstract 259. Session: 722. Allogene Transplantation: Akute und chronische GvHD, Immunrekonstitution: Behandlung der akuten und chronischen Graft-versus-Host-Krankheit. Samstag, 11. Dezember, 14.00 Uhr ET)


Ruxolitinib: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)


Die Wechselwirkung zwischen IPSS-Score und JAK2-Mutation identifiziert Patienten mit unterschiedlichem vaskulärem Risiko bei primärer Myelofibrose2 (Abstract 236. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Risikostratifizierung und Prognosenerstellung. Samstag, 11. Dezember, 14.15 Uhr ET)


Eine Praxisevaluierung des Zusammenhangs zwischen erhöhten Blutwerten und thrombotischen Ereignissen bei Polycythaemia Vera (Analyse von Daten der REVEAL-Studie) (Abstract 239. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Risikostratifizierung und Prognosenerstellung. Samstag, 11. Dezember, 15.00 Uhr ET)


Tafasitamab


Tafasitamab plus Lenalidomid im Vergleich zu pola-BR, R2 und CAR-T: Vergleich der Ergebnisse von RE-MIND2, einer retrospektiven Beobachtungs-Kohortenstudie zum rezidivierten oder refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom3 (Abstract 183. Session: 905. Ergebnisforschung - Lymphoide Malignome: Lymphom/CLL-Praxisdaten. Samstag, 11. Dezember, 12.30 Uhr ET)


Posterpräsentationen


Alle angenommenen Poster für Poster-I-Sessions sind am Samstag, 11. Dezember, von 9.00 bis 19.30 Uhr ET verfügbar. Alle angenommenen Poster für Poster-II-Sessions sind am Sonntag, 12. Dezember, von 9.00 bis 20.00 Uhr ET verfügbar. Alle angenommenen Poster für Poster III-Sessions sind am Montag, 13. Dezember, von 9.00 bis 20.00 Uhr ET verfügbar.


INCB000928: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)


Eine offene, multizentrische Phase-1/2-Studie zu INCB000928 als Monotherapie bei Patienten mit Anämie aufgrund von myelodysplastischen Syndromen oder multiplem Myelom (Abstract 3707. Session: 637. Myelodysplastische Syndrome – klinisch und epidemiologisch: Poster III. Montag, 13. Dezember)


INCB057643: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)


Eine Phase-1-Studie zu INCB057643 als Monotherapie bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer Myelofibrose (INCB 57643-103) (Abstract 2574. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster II. Sonntag, 12. Dezember)


Parsaclisib


Eine multizentrische, einarmige, offene Phase-2-Studie zu Parsaclisib, einem PI3Kδ-Inhibitor, bei rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom in China4 (Abstract 3536. Session: 623. Mantelzell-, follikuläre und andere indolente B-Zell-Lymphome: Klinisch und epidemiologisch: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Ponatinib


Dosisänderungsdynamik von Ponatinib bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CP-CML) in der chronischen Phase aus den Studien PACE und OPTIC1 (Abstract 2550. Session: 632. Chronische myeloische Leukämie: Klinisch und epidemiologisch: Poster II. Sonntag, 12. Dezember)


Multizentrische, prospektive und retrospektive Beobachtungs-Kohortenstudie zu Ponatinib bei Patienten mit CML in Italien: Primäranalyse der OITI-Studie (Abstract 3603. Session: 632. Chronische myeloische Leukämie: Klinisch und epidemiologisch: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Ruxolitinib: GvHD


Behinderung aufgrund der chronischen Graft-versus-Host-Krankheit nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation (Abstract 4060. Session: 904. Forschung zu Behandlungsergebnissen – nicht bösartige Erkrankungen: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Aktualisierung der multizentrischen, retrospektiven Evaluierung des Gesamtansprechens und des Überlebens ohne Therapieversagen nach einer Ruxolitinib-Behandlung bei stark vorbehandelten chronischen GvHD-Patienten mit Steroidversagen: Vorschlag für ein Risiko-Score-Modell für Überleben ohne Therapieversagen2 (Abstract 3905. Session: 722. Allogene Transplantation: Akute und chronische GvHD, Immunrekonstitution: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Von Patienten berichtete Ergebnisse (PROs) bei Patienten mit steroidrefraktärer oder steroidabhängiger chronischer Graft-versus-Host-Krankheit (cGvHD), randomisiert für Ruxolitinib (RUX) versus beste verfügbare Therapie (BAT)2 (Abstract 3909. Session: 722. Allogene Transplantation: Akute und chronische GvHD, Immunrekonstitution: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Ruxolitinib: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)


Beeinflusst eine frühzeitige Intervention bei Myelofibrose die Behandlungsergebnisse? Eine gepoolte Analyse der Studien COMFORT I und II (Abstract 1505. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster I. Samstag, 11. Dezember)


Gemeinschaftliche versus akademische Praxis bei essenzieller Thrombozythämie und Myelofibrose: Unterschiede bei klinischen Merkmalen, Diagnose, Behandlungsmustern und Symptombelastung (Analyse von Daten aus der MOST-Studie) (Abstract 1497. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster I. Samstag, 11. Dezember)


ADORE: Eine randomisierte, offene Phase-1/2-Studie zur Evaluierung der Sicherheit und Wirksamkeit von neuartigen Ruxolitinib-Kombinationsbehandlungen bei Patienten mit Myelofibrose2 (Abstract 1489. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster I. Samstag, 11. Dezember)


Merkmale von Hochrisiko-Patienten mit Polycythaemia vera und suboptimalem Ansprechen auf die Erstlinientherapie nach der Umstellung auf Ruxolitinib, im Vergleich zu Patienten, die nicht umgestellt wurden: Ergebnisse von PV-SWITCH, einer multinationalen, retrospektiven Studie mit Patientendaten2 (Abstract 3646. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Arbeitsmarktanbindung von Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien: Eine landesweite abgestimmte Kohortenstudie2 (Abstract 3627. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Kombinationsstudien für Ruxolitinib plus Parsaclisib: Myeloproliferative Neoplasien (MPN)


Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zu Parsaclisib als Zusatztherapie bei Patienten mit Myelofibrose, die suboptimal auf Ruxolitinib ansprechen (Abstract 1502. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster I. Samstag, 11. Dezember)


Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie zu Ruxolitinib plus Parsaclisib bei Patienten mit Myelofibrose, die nicht mit JAK- und PI3K-Inhibitoren behandelt wurden (Abstract 2579. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster II. Sonntag, 12. Dezember)


Subgruppen-Analyse einer Phase-2-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Parsaclisib, einem selektiven PI3Kδ-Inhibitor, in Kombination mit Ruxolitinib bei Patienten mit Myelofibrose (MF) (Abstract 3647. Session: 634. Myeloproliferative Syndrome: Klinisch und epidemiologisch: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Tafasitamab


inMIND: Eine Phase-3-Studie zu Tafasitamab plus Lenalidomid und Rituximab versus Placebo plus Lenalidomid und Rituximab bei rezidiviertem/refraktärem follikulärem oder Marginalzonen-Lymphom (Abstract 2421. Session: 623. Mantelzell-, follikuläre und andere indolente B-Zell-Lymphome: Klinisch und epidemiologisch: Poster II. Sonntag, 12. Dezember)


Präferenzen und Wahrnehmungen im Kontext von Behandlungsentscheidungen bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (R/R DLBCL)3 (Abstract 1928. Session: 902. Forschung im Gesundheitssektor – Lymphoide Malignome: Poster I. Samstag, 11. Dezember)


Die Auswirkungen einer vorherigen Behandlung mit monoklonalem, auf CD19 gerichteten Antikörper auf die nachfolgende Behandlung mit einer auf CD19 gerichteten CAR-T-Zelltherapie in präklinischen Modellen3 (Abstract 2412. Session: 622. Lymphome: Translatorisch-nichtgenetisch: Poster II. Sonntag, 12. Dezember)


Der SUMOylierungsinhibitor TAK-981 in Kombination mit dem CD19-gerichteten Antikörper Tafasitamab zeigt verstärkte Anti-Tumor-Aktivität in präklinischen B-Zell-Lymphom-Modellen3 (Abstract 2268. Session: 605. Molekulare Pharmakologie und Wirkstoffresistenz: Lymphoide Neoplasien: Poster II. Sonntag, 12. Dezember)


First-MIND: Eine offene, randomisierte Phase-Ib-Studie zur Evaluierung der Sicherheit von Tafasitamab oder Tafasitamab plus Lenalidomid als Ergänzung zu R-CHOP bei Patienten mit neu diagnostiziertem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom3 (Abstract 3556. Session: 626. Aggressive Lymphome: Prospektive Therapiestudien: Poster III. Montag, 13. Dezember)


Die vollständigen Abstracts werden auf der ASH-Website sowie in einer speziellen Online-Ausgabe von der offiziellen ASH-Publikation Blood veröffentlicht. Weitere Informationen zur ASH 2021 finden Sie auf der ASH-Website: https://www.hematology.org/meetings/annual-meeting.


Über ® (Ruxolitinib)


Jakafi® (Ruxolitinib) ist ein erster JAK1/JAK2-Inhibitor seiner Klasse mit Zulassung der US-amerikanischen FDA für die Behandlung von Polycythaemia vera (PV) bei Erwachsenen, die ungenügend auf Hydroxyurea angesprochen haben oder dieses nicht vertragen, bei Erwachsenen mit Myelofibrose (MF) mit mittlerem oder hohem Risiko, einschließlich primärer MF, MF post-Polycythaemia vera und post-essentieller Thrombozythämie-MF, sowie für die Behandlung steroid-refraktärer akuter GVHD bei Erwachsenen und Kindern im Alter von mindestens 12 Jahren.


Jakafi wird in den USA von Incyte und außerhalb der USA von Novartis als Jakavi® (Ruxolitinib) vermarktet. Jakafi ist eine eingetragene Marke der Novartis AG in Ländern außerhalb der USA.


Über Monjuvi® (Tafasitamab-cxix)


Tafasitamab ist ein humanisierter, Fc-modifizierter, zytolytischer, gegen CD19-gerichteter monoklonaler Antikörper. Im Jahr 2010 hat MorphoSys die weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte für Tafasitamab von Xencor, Inc. erworben. Tafasitamab verfügt über einen mit XmAb® veränderten Fc-Teil, der die B-Zell-Lyse durch Apoptose und Immuneffektormechanismen vermittelt, einschließlich antikörperabhängiger zellvermittelter Zytotoxizität (ADCC) und antikörperabhängiger zellulärer Phagozytose (ADCP).


Monjuvi® (Tafasitamab-cxix) wurde von der US-amerikanischen FDA in Kombination mit Lenalidomid zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit nicht anderweitig spezifiziertem rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) zugelassen, einschließlich DLBCL infolge eines niedergradigen Lymphoms, für die keine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) in Betracht gezogen wird. Diese Indikation wurde unter dem beschleunigten Zulassungsverfahren zugelassen und basiert auf der Gesamtansprechrate. Die Aufrechterhaltung der Zulassung für diese Indikation kann von der Bestätigung und Beschreibung der klinischen Vorteile in einer oder mehreren Bestätigungsstudien abhängig sein.


In Europa erhielt Minjuvi® (Tafasitamab) eine bedingte Zulassung in Kombination mit Lenalidomid, gefolgt von einer Minjuvi-Monotherapie, für die Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL), für die keine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) in Frage kommt.


Derzeit wird Tafasitamab in mehreren Kombinationsstudien als Behandlungsoption bei bösartigen B-Zell-Erkrankungen klinisch untersucht.


Minjuvi® und Monjuvi® sind eingetragene Handelszeichen der MorphoSys AG. Tafasitamab wird von Incyte und MorphoSys gemeinsam unter dem Markennamen Monjuvi® in den USA und von Incyte unter dem Markennamen Minjuvi® in der EU vermarktet.


XmAb® ist ein eingetragenes Handelszeichen von Xencor, Inc.


Über Ponatinib (Iclusig®) Tabletten


Ponatinib (Iclusig®) setzt nicht nur bei der nativen Form von BCR-ABL an, sondern auch bei deren Isoformen, die Mutationen tragen, die eine Behandlungsresistenz nach sich ziehen. Dazu zählt auch die T315I-Mutation, die mit der Resistenz gegen andere zugelassene TKI in Verbindung gebracht wird.


In der EU ist Iclusig ist für die Behandlung folgender Patienten zugelassen: erwachsene Patienten mit chronisch-myeloischer Leukämie (CML) in der chronischen, akzelerierten oder Blastenphase, die gegen Dasatinib oder Nilotinib resistent sind; Patienten, die Dasatinib oder Nilotinib nicht vertragen und für die eine anschließende Behandlung mit Imatinib klinisch nicht sinnvoll ist; Patienten, die die T315I-Mutation aufweisen, oder erwachsene Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver akuter lymphoblastischer Leukämie (Ph+ ALL), die resistent gegenüber Dasatinib sind; Patienten, die Dasatinib nicht vertragen und für die eine anschließende Behandlung mit Imatinib klinisch nicht angemessen ist; oder Patienten, die die T315I-Mutation aufweisen.


Hier finden Sie die EU-Zusammenfassung der Arzneimittelmerkmale von Iclusig.


Incyte verfügt über eine exklusive Lizenz der Takeda Pharmaceuticals International AG zur Vermarktung von Ponatinib in der Europäischen Union und in 29 weiteren Ländern, darunter in der Schweiz, Großbritannien, Norwegen, der Türkei, in Israel und Russland. In den USA wird Iclusig von Millennium Pharmaceuticals, Inc. vermarktet, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Takeda Pharmaceutical Company Limited.


Über Incyte


Die Incyte Corporation ist ein in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware ansässiges Biopharmazieunternehmen mit dem Schwerpunkt auf der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung proprietärer Therapeutika. Weitere Informationen über die Studie finden Sie unter Incyte.com. Folgen Sie uns unter @Incyte.


Zukunftsgerichtete Aussagen


Mit Ausnahme der historischen Informationen enthalten die Aussagen dieser Pressemitteilung zur Präsentation von Daten aus der aktuellen klinischen Entwicklungspipeline des Unternehmens oder eines Partnerunternehmens, zur Zulassung oder kommerziellen Verfügbarkeit von Wirkstoffen oder Wirkstoffkombinationen für die Anwendung am Menschen außerhalb der bereits zugelassenen Indikationen in bestimmten Regionen der Welt, zu seinen Präsentationsplänen für die bevorstehende ASH-Jahrestagung und zu seinem Ziel, das Leben von Patienten zu verbessern, Prognosen, Schätzungen und andere zukunftsgerichtete Aussagen.


Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen des Unternehmens und unterliegen Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich abweichen, einschließlich unerwarteter Entwicklungen und Risiken in Bezug auf: unerwartete Verzögerungen; weitere Forschung und Entwicklung sowie die Ergebnisse klinischer Studien, die möglicherweise erfolglos oder unzureichend sind, um die geltenden behördlichen Standards zu erfüllen oder die weitere Entwicklung zu rechtfertigen; die Fähigkeit, eine ausreichende Anzahl von Probanden in klinische Studien aufzunehmen; die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie auf die klinischen Versuche des Unternehmens, die Lieferkette, andere Drittanbieter und die Entwicklungs- und Forschungsaktivitäten; Bestimmungen der FDA; die Wirksamkeit oder Sicherheit der Produkte des Unternehmens; die Akzeptanz der Produkte des Unternehmens auf dem Markt; Marktwettbewerb; Anforderungen an Vertrieb, Marketing, Herstellung und Vertrieb und andere Risiken, die von Zeit zu Zeit in den bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen des Unternehmens aufgeführt sind, einschließlich des Formulars 10-Q für das am Donnerstag, 30. September 2021 endende Quartal. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

1 von Takeda gesponserter Abstract
2 von Novartis gesponserter Abstract
3 von MorphoSys gesponserter Abstract
4 von Innovent gesponserter Abstract


Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.


Weitere Informationen anfordern

Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.

Firma
Anfrage
Name
E-Mail
Telefon

Weitere Pressemitteilungen von Incyte

11.03.2024 Incyte legt neue brandaktuelle Daten aus Phase-2-Studie zur Prüfung von Povorcitinib bei Patienten mit Prurigo nodularis vor
04.03.2024 Neue Daten aus dem wachsenden Dermatologieportfolio von Incyte werden bei Jahresversammlung 2024 der American Academy of Dermatology (AAD) präsentiert
28.02.2024 Incyte gibt bekannt, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA Axatilimab für die Behandlung der chronischen Graft-Versus- Host-Krankheit als vorrangig eingestuft hat
06.02.2024 Incyte erhält exklusive weltweite Rechte für die Entwicklung und Vermarktung von Tafasitamab (Monjuvi ® )
17.10.2023 Incyte kündigt neue Daten aus dem gesamten Onkologie-Portfolio zur Präsentation auf dem ESMO-Kongress 2023 an
14.10.2023 Incyte gibt neue Daten für Ruxolitinib-Creme (Opzelura®®) in atopischer Dermatitis bei Kindern bekannt
12.10.2023 Neue Langzeitdaten aus dem Phase 3 TRuE-V Programm von Incyte belegen die Wirksamkeit einer kontinuierlichen Behandlung mit der Opzelura® (Ruxolitinib)-Creme bei nicht-segmentalen Vitiligo-Patienten
12.10.2023 Incyte präsentiert positive 52-Wochen-Daten aus Phase-2b-Studie zur Evaluierung von Povorcitinib (INCB54707) bei Patienten mit großflächiger, nicht segmentaler Vitiligo
30.09.2023 Incyte präsentiert mehrere Studien zu seinem Dermatologie-Portfolio auf dem European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) Congress 2023
26.05.2023 Daten aus dem Onkologie-Portfolio von Incyte werden beim Jahrestreffen 2023 der ASCO und beim EHA2023 Hybrid Congress präsentiert
21.04.2023 Incyte meldet EU-Zulassung für Opzelura® (Ruxolitinib) Creme zur Behandlung von nichtsegmentaler Vitiligo mit Gesichtsbeteiligung bei Erwachsenen und Jugendlichen
27.03.2023 Incyte gibt japanische Zulassung von Pemazyre® (Pemigatinib) für die Behandlung von Patienten mit myeloischen/lymphoiden Neoplasien (MLN) bekannt
24.03.2023 Incyte legt Aktualisierung zum regulatorischen Stand von Ruxolitinib-Tabletten mit Langzeitwirkung vor
24.03.2023 Incyte meldet FDA-Zulassung für Zynyz™ (Retifanlimab-dlwr) für die Behandlung von metastasierendem oder rezidivierendem, lokal fortgeschrittenem Merkelzellkarzinom (MCC)
07.03.2023 Mehrere Abstracts aus dem wachsenden Dermatologie-Portfolio von Incyte werden beim Jahrestreffen der American Academy of Dermatology (AAD) präsentiert

Newsletter abonnieren


Ansprechpartner

Medienkontakt Catalina Loveman+1 302 498 6171cloveman@incyte.com

Investorenkontakt Christine Chiou+1 302 274 4773cchiou@incyte.com






Partner
Medizinische Übersetzungen
Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI

Ihre Pressemitteilung hier?

Nutzen Sie Pharma-Zeitung.de für effektive Pressearbeit und Neukundengewinnung.

» Pressemitteilung veröffentlichen