Phase-II-Studiendaten zum oralen Entwicklungskandidaten GED-0301 von Celgene bei Patienten mit aktivem Morbus Crohn im New England Journal of Medicine veröffentlicht

(19.03.2015, Pharma-Zeitung.de) SUMMIT, NEW JERSEY - Copyright by Business Wire - Celgene Corporation

65 Prozent der einmal täglich über zwei Wochen mit 160 mg GED-0301 behandelten Patienten erreichten eine klinische Remission an den Tagen 15 und 28 im Vergleich zu 10 Prozent der mit Placebo behandelten Patienten.

72 bzw. 67 Prozent der einmal täglich mit 160 mg behandelten Patienten befanden sich am 28. bzw. 84. Tag in klinischer Remission.

Die Gesamtraten der unerwünschten Ereignisse und schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse waren in allen Behandlungsgruppen, einschließlich der Placebogruppe, ähnlich.

Die Celgene Corporation (NASDAQ:CELG) gab heute die Veröffentlichung der Ergebnisse einer doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen Phase-II-Studie zu drei Dosierungen von GED-0301 „Mongersen“ bei Patienten mit aktivem Morbus Crohn im New England Journal of Medicine (Ausgabe vom 19. März 2015) bekannt.

„GED-0301 bietet einen einzigartigen Ansatz bei der Behandlung des Morbus Crohn. Unter Verwendung der Antisense-Technologie setzt es an einem wichtigen intrazellulären Signalprotein an, von dem man annimmt, dass es bei Darmentzündungen und der Pathogenese der Erkrankung eine Rolle spielt“, so Professor Giovanni Monteleone, Universität Rom Tor Vergata. „Dieses oral verabreichte Medikament mit seinem neuartigen Wirkmechanismus wurde entwickelt, um eine lokale Wirkung zu zeigen. Die Ergebnisse der Phase-II-Studie sprechen dafür, GED-0301 in Phase-III-Studien bei Morbus Crohn weiter zu untersuchen.“

In diese Phase-II-Studie wurden 166 erwachsene Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn (definiert als CDAI [Crohn’s Disease Activity Index] zwischen 220 und 400 mindestens eine Woche vor Studienaufnahme) und dokumentierten entzündlichen Veränderungen im terminalen Ileum und/oder rechten Kolon aufgenommen.

Die neu veröffentlichten Ergebnisse dieser Phase-II-Studie zeigten, dass ein signifikant größerer Anteil an Patienten mit aktivem Morbus Crohn den primären Endpunkt der klinischen Remission an den Tagen 15 und 28 mit einmal täglich verabreichtem GED-0301 in den Dosierungen 40 mg bzw. 160 mg erreichte (55 bzw. 65 Prozent) als mit 10 mg GED-0301 oder Placebo (12 bzw. 10 Prozent; p < 0,001). Außerdem befanden sich 67 Prozent der Patienten (6/9 Patienten) unter 160 mg GED-0301 (verabreicht einmal täglich) am Tag 84 in glukokortikoidfreier Remission im Vergleich zu 11 Prozent der Patienten (1/9 Patienten) unter Placebo (p = 0,04).

An den Tagen 15, 28 und 84 waren bei den einmal täglich mit 160 mg GED-0301 behandelten Patienten 67, 72 bzw. 67 Prozent in klinischer Remission (d. h., sie hatten einen CDAI-Score von weniger als 150) im Vergleich zu 21, 14 und 21 Prozent der Patienten in der Placebogruppe (p < 0,0001 vs. Placebo, zu allen Auswertungszeitpunkten). Ähnliche Ergebnisse fanden sich in der Gruppe der einmal täglich mit 40 mg GED-0301 behandelten Patienten (58, 70 und 63 Prozent). Bei den einmal täglich mit 10 mg GED-0301 behandelten Patienten wurde eine klinische Remission bei 15, 29 und 29 Prozent an den Tagen 15, 28 und 84 beobachtet (p-Wert nicht signifikant vs. Placebo).

Am 28. Tag zeigten 37, 58 und 72 Prozent der einmal täglich mit 10 mg, 40 mg bzw. 160 mg GED-0301 behandelten Patienten ein klinisches Ansprechen (eine Reduktion des CDAI-Scores um mindestens 100 Punkte; ein sekundärer Endpunkt der Studie) im Vergleich zu 17 Prozent der Patienten im Placeboarm (p = 0,04; p < 0,001 bzw. p < 0,001).

Die Raten der Patienten mit mindestens einem unerwünschten Ereignis in den GED-0301-Gruppen betrugen 49, 62 und 49 Prozent für 10 mg, 40 mg bzw. 160 mg einmal täglich im Vergleich zu 67 Prozent in der Placebogruppe. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Ereignisse in den GED-0301-Behandlungsgruppen waren Bauchschmerzen (10 bis 12 Prozent), Verschlechterung des Morbus Crohn (10 bis 15 Prozent), Harnwegsinfektionen (5 bis 15 Prozent) und Anstieg des C-reaktiven Proteins (5 bis 9 Prozent). Die Rate der schweren unerwünschten Ereignisse in den GED-0301-Dosisgruppen betrug 7, 2 und 2 Prozent für die Dosierungen 10 mg, 40 mg bzw. 160 mg einmal täglich im Vergleich zu 2 Prozent in der Placebogruppe.

„Eine beträchtliche Anzahl der Morbus-Crohn-Patienten erreicht mit den gegenwärtig verfügbaren Therapien keine Remission und sucht nach zusätzlichen Möglichkeiten“, so Scott Smith, Präsident Inflammation and Immunology bei Celgene. „GED-0301 bietet einen vollständig anderen Wirkmechanismus, der das Potenzial hat, die derzeitige Therapielandschaft bei Morbus Crohn zu verändern. Die Phase-II-Ergebnisse sind für uns sehr ermutigend und wir haben uns zum Ziel gesetzt, Patienten mit Morbus Crohn ein innovatives Arzneimittel zur Verfügung zu stellen und dafür die Phase-III-Studie zu GED-0301 voranzutreiben.“

Über die Studie

In diese Phase-II-Studie wurden 166 erwachsene Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn und dokumentierten entzündlichen Veränderungen im terminalen Ileum und/oder rechten Kolon aufgenommen. Patienten mit bekannten Läsionen im Magen, proximalen Dünndarm, Querkolon und/oder linken Kolon, Strikturen, Fisteln, perianaler Beteiligung, extraintestinalen Manifestationen, aktiven oder vor Kurzem durchgemachten Infektionen oder Krebs in der Vorgeschichte wurden ausgeschlossen.

Die Patienten erhielten randomisiert entweder eine zweiwöchige Behandlung mit einer der drei täglichen Dosierungen von GED-0301 (10-mg-, 40-mg- oder 160-mg-Tabletten einmal täglich) oder Placebo. Das Ansprechen wurde dann an den Tagen 15, 28 und 84 ausgewertet. Den primären Wirksamkeitsendpunkt der Studie bildete der prozentuale Anteil der Patienten mit klinischer Remission, definiert als CDAI-Score unter 150, am Tag 15, die am Tag 28 weiterhin bestand. Zu den sekundären Endpunkten gehörte das klinische Ansprechen, definiert als Senkung des CDAI-Scores um 100 bzw. 70 Punkte am Tag 15 bzw. 28.

Patienten konnten weiterhin in gleichbleibender Dosierung orales Prednisolon (≤ 40 mg/Tag), Budesonid (≤ 9 mg/Tag) oder Mesalazin während der zweiwöchigen Behandlung und/oder in gleichbleibender Dosierung einen Immunmodulator (z. B. Azathioprin, Mercaptopurin, Methotrexat) erhalten, wenn diese Therapie mindestens sechs Monate vor Behandlungsbeginn eingeleitet wurde. Eine Therapie mit Antibiotika, Steroiden, Immunsuppressiva und Biologika konnte vor Studienaufnahme und während der zweiwöchigen Behandlung nicht initiiert werden. Die Patienten erhielten keine Behandlung mit TNF-α-Antikörpern oder anderen Biologika innerhalb von 90 Tagen oder Antibiotika innerhalb von drei Wochen ab dem Tag der Aufnahme in die Studie.

Über GED-0301

Bei dem oralen Antisense-Entwicklungskandidaten GED-0301 handelt es sich um ein Oligonukleotid, das an der Messenger-RNA (mRNA) für Smad7 ansetzt und so die Smad7-Proteinkonzentration senkt. Bei Patienten mit Morbus Crohn stören krankhaft erhöhte Konzentrationen von Smad7 die entzündungshemmenden TGF-β1-Signalwege im Darm und führen so zu verstärkter Entzündung. GED-0301 bewirkt lokal eine Senkung der Smad7-Konzentrationen bei vernachlässigbarer systemischer Wirkung.

Über Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine immunvermittelte, chronisch-entzündliche Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Schätzungsweise sind drei von 1000 Einwohnern in Europa und Nordamerika von der Erkrankung betroffen, deren Häufigkeit in allen ethnischen Gruppen zunimmt. Symptome von Morbus Crohn, darunter Bauchschmerzen, Durchfall, Müdigkeit, Fieber, Gewichtsverlust und Mangelernährung, treten am häufigsten in der Altersklasse von 13 bis 30 Jahren auf, wobei die Erkrankung aber in jedem Alter beginnen kann. Die Krankheit kann jeden Teil des Magen-Darm-Trakts, vom Mund bis zum Anus, befallen. Am häufigsten betroffen sind der Endabschnitt des Dünndarms (das Ileum) und der Anfangsabschnitt des Dickdarms. Die genaue Ursache des Morbus Crohn ist nicht bekannt und die Erkrankung kann nicht geheilt werden. Die Lebenserwartung von Morbus-Crohn-Patienten ist leicht reduziert.

Über Celgene

Die Celgene Corporation hat ihren Hauptsitz in Summit im US-Bundesstaat New Jersey und ist ein integriertes, weltweit tätiges Biopharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Therapien zur Behandlung von Krebs und Entzündungserkrankungen durch Gen- und Proteinregulierung. Weitere Informationen finden Sie unter www.celgene.com. Folgen Sie Celgene auf Pinterest und LinkedIn.

Zukunftsbezogene Aussagen

Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, bei denen es sich im Allgemeinen um Aussagen handelt, die keine historischen Fakten darstellen. Zukunftsbezogene Aussagen sind an Wörtern wie „erwartet“, „geht davon aus“, „ist überzeugt“, „beabsichtigt“, „schätzt“, „plant“, „wird“, „Ausblick“ und ähnlichen Ausdrücken erkennbar. Die zukunftsbezogenen Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Plänen, Schätzungen, Annahmen und Prognosen der Geschäftsleitung und geben nur den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wieder. Wir übernehmen keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung zukunftsbezogener Aussagen aufgrund von neuen Informationen oder zukünftigen Ereignissen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Zukunftsbezogene Aussagen sind mit Risiken und Unsicherheiten behaftet, von denen die meisten schwer vorhersehbar sind und in der Regel nicht unserer Kontrolle unterliegen. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den in den zukunftsbezogenen Aussagen implizierten Ergebnissen abweichen, infolge der Auswirkungen einer Reihe von Faktoren, von denen viele in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K und in unseren anderen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten Berichten ausführlicher beschrieben sind.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



Weitere Informationen anfordern

Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.

Firma
Anfrage
Name
E-Mail
Telefon

Weitere Pressemitteilungen von Celgene Corporation

20.11.2019 CELGENE ERHÄLT DIE ZULASSUNGSEMPFEHLUNG DES CHMP FÜR LENALIDOMID (REVLIMID®) IN KOMBINATION MIT RITUXIMAB ZUR BEHANDLUNG VON ERWACHSENEN PATIENTEN MIT VORBEHANDELTEM FOLLIKULÄREM LYMPHOM
28.05.2019 CELGENE ERHÄLT ZULASSUNGEN DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION FÜR LENALIDOMID (REVLIMID®)- UND POMALIDOMID (IMNOVID®)-BASIERTE TRIPLETT-KOMBINATIONSTHERAPIEN ZUR BEHANDLUNG VON PATIENTEN MIT MULTIPLEM MYELOM
15.05.2019 Neue Analyse zeigt, dass oral verabreichtes Ozanimod den Verlust an Gehirnvolumen bei Erwachsenen mit schubförmiger Multipler Sklerose in allen Altersuntergruppen reduzierte
01.04.2019 CELGENE ERHÄLT ZULASSUNGSEMPFEHLUNGEN DES CHMP FÜR AUF LENALIDOMID (REVLIMID®) UND POMALIDOMID (IMNOVID®) BASIERENDEN TRIPLETT-KOMBINATIONSTHERAPIEN ZUR BEHANDLUNG VON PATIENTEN MIT MULTIPLEM MYELOM
19.12.2018 Die Celgene Corporation legt Ergebnisse der AUGMENT-Studie zur Prüfung von REVLIMID® in Kombination mit Rituximab (R2) bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem indolentem Lymphom auf dem ASH-Kongress 2018 vor
19.12.2018 Die Celgene Corporation und Acceleron Pharma geben bei der ASH-Jahrestagung 2018 die Ergebnisse der Phase-III-Studie BELIEVE zu Luspatercept bei erwachsenen Patienten mit Beta-Thalassämie bekannt
19.12.2018 Die Celgene Corporation und Acceleron Pharma legen Ergebnisse der Phase-III-Studie MEDALIST zur Prüfung von Luspatercept bei Patienten mit myelodysplastischen Syndromen auf dem ASH-Kongress 2018 vor
18.10.2018 Neue Analysen aus zulassungsrelevanten Phase-III-Studien zu oral verabreichtem Ozanimod auf dem ECTRIMS-Kongress 2018 vorgestellt
18.09.2018 Apremilast (OTEZLA®) erzielte bei Plaque-Psoriasis bedeutsame Verbesserungen in klinischen und lebensqualitätsbezogenen Endpunkten, die über eine reine Beurteilung der Hautsymptome hinausgehen
13.06.2018 ASCO 2018 – Ergebnisse der Phase-III-Studie OPTIMISMM: Verbesserung des progressionsfreien Überlebens durch Triplettkombination PVd bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom in einem frühen Krankheitsstadium
23.02.2018 Phase-III-Daten zu Apremilast (OTEZLA®) zeigen signifikante Verbesserungen bei Patienten mit aktivem Morbus Behçet und oralen Aphthen
23.02.2018 Phase-II-Daten zu Apremilast (OTEZLA®) zeigten klinisch bedeutsame Verbesserungen bei Patienten mit aktiver Colitis ulcerosa
07.11.2017 Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit aus SUNBEAM™, der ersten Phase-III-Studie zu oralem Ozanimod im Vergleich zu einem aktiven Vergleichspräparat bei schubförmiger multipler Sklerose, auf der MSParis2017...
07.11.2017 Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit aus RADIANCE™ (Teil B), der zweiten Phase-III-Studie zu oralem Ozanimod im Vergleich zu einem aktiven Vergleichspräparat bei schubförmiger multipler Sklerose, auf der MSParis2017...
06.06.2016 Auf der ASCO 2016 vorgestellte Ergebnisse erweitern auf Basis von Abraxane® plus Gemcitabin als Erstlinientherapie bei Patienten mit metastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs gewonnene Erkenntnisse

Newsletter abonnieren


Ansprechpartner

Celgene Corporation
Investoren:
Patrick E. Flanigan III, 908-673-9969
Vice President, Investor Relations
oder
Medien:
Catherine Cantone, 732-564-3592
Director, Corporate Communications






Partner
Medizinische Übersetzungen
Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI

Ihre Pressemitteilung hier?

Nutzen Sie Pharma-Zeitung.de für effektive Pressearbeit und Neukundengewinnung.

» Pressemitteilung veröffentlichen