Vigilanz für Medizinprodukte - Vigilanz und Praxisworkshop Meldewesen
- Die europäische Vigilanzleitlinie und regulatorische Neuerungen: So kommen Sie Meldepflichten nach
- Vigilanz in der klinischen Prüfung und die Rolle der Landesbehörden
- Korrekte Umsetzung der MPSV: Strategien, Schwierigkeiten + Lösungen
- Vorkommnisse: Meldungen bei Marktware und Rückruf
- Risikobewertung durch die Bundesoberbehörde
Das Vigilanzsystem für Medizinprodukte
existiert bereits seit längerem. Durch die
EU-Verordnungen wurden im Mai 2017
entscheidende Änderungen und neue
Pflichten eingeführt.
Lassen Sie sich von unseren Experten
auf den neusten Stand bringen, denn
seitens des BfArMs und der zuständigen
Behörden werden wiederholt mangelnde
Umsetzungen und Unsicherheiten beim
Umgang mit Vorkommnissen festgestellt.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die aktuel-
len regulatorischen Vorgaben des Vigilanz-
systems und die Umsetzung in der Praxis.
Des Weiteren wird detailliert auf das Melde-
wesen in der klinischen Prüfung und bei der
Marktüberwachung eingegangen.
Termin
Datum: | 24.01.2018 |
Ort: | Maritim Hotel Theodor-Heuss-Allee 3 -60486 Frankfurt |
Preis: | 1.690,00 EUR zzgl. MwSt. |
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und
Führungskräfte der pharmazeutischen
und Medizinprodukte-Industrie, die für die
Überwachung und Meldung von Vorkomm-
nissen/SAEs, direkt oder indirekt, betraut
sind. Besonders angesprochen sind die Abteilungen:
- Risiko-/Qualitätsmanagement
- Medizinproduktesicherheit
- Produktmanagement
- Klinische Forschung
- Recht
Die Veranstaltung ist auch für Mitarbeiter
von zuständigen Behörden empfehlenswert.
Kontaktinformationen
Weitere Pharma-Seminare, die Sie interessieren könnten: