ASEBIO: 700 Unternehmen mit 1.400 Teilnehmern auf der BioSpain 2010
(22.10.2010, Pharma-Zeitung.de) MADRID - Copyright by Business Wire - ASEBIO
- 21,5 Prozent der teilnehmenden Unternehmen kamen aus anderen Ländern
- Teilnehmer haben an fast 2.000 Geschäftstreffen teilgenommen
- ASEBIO und SODENA gelingt die Internationalisierung des Events
Die Spanish Bioindustry Association (ASEBIO) und die Navarre Society of Development (Sodena), die von der Provinzregierung von Navarre geführt wird, haben vom 29. September bis 1. Oktober die BioSpain 2010 veranstaltet, die von mehr als 1.400 Branchenvertretern besucht wurde.
Dieser Event bot den Rahmen für rund 2.200 Geschäftstreffen zwischen 700 Unternehmen, die vom Partnering-System vermittelt wurden. 21,5 Prozent der Unternehmen kamen aus dem Ausland. In absoluten Zahlen entspricht dieser Prozentsatz 150 ausländischen Unternehmen und Institutionen, die auf der Suche nach neuen Geschäftsperspektiven in der spanischen Biotechnologiebranche sind. Im Vergleich zur BioSpain 2008 wurde ein Zuwachs der Teilnehmerzahl um 55 Prozent erzielt. Mit diesem Anstieg ist die BioSpain zum führenden Event dieser Branche in Südeuropa geworden. Unter den offiziellen Sponsoren finden sich führende Unternehmen Firmen wie Merck, Zeltia, AB BIOTICS, Genetrix, Genoma España, Caja Navarra und das spanische Institut für Außenhandel (ICEX).
In diesem Jahr bot der Event den Besuchern 132 Messestände, 15 Prozent mehr als bei der letzten Ausgabe der BioSpain. An diesen Messeständen präsentierten sich 160 Unternehmen, davon 24 Prozent aus dem Ausland (38), was den internationalen Charakter als wichtigstes Merkmal der BioSpain hervorhebt. Die wichtigsten Länder in der Reihenfolge der Zahl teilnehmender Unternehmen waren: Frankreich (28 Unternehmen), Großbritannien (16), die USA (16), Deutschland (12), Kanada (6), Italien (6), Israel (9), Portugal (8), Schweiz (4), Belgien (4), Dänemark (3) und Mexiko (3).
Am 30. September stattete die Ministerin für Wissenschaft und Innovation, Cristina Garmendia, der BioSpain 2010 einen Besuch ab. Die Ministerin besichtigte die gesamte Messe sowie „Tu Casa Biotech“, eine Wanderausstellung der ASEBIO, die in einem Zelt an der Plaza del Baluarte in Pamplona vom 24. September bis 3. Oktober untergebracht war.
Drei Referenten mit internationalem Renommee hielten auf der BioSpain 2010 Vorträge zu Themen der Biotech-Branche: Carlos Cordón-Cardo, Vice-Chair der Abteilung für Pathologie an der Columbia University, befasste sich mit dem Thema Tumorstammzellen. „Solange wir den Ursprung von Krebs nicht kennen, werden wir seine weitere Entwicklung nicht verstehen“, so Cordón-Cardo. „Die wirksamste Strategie besteht in der Identifizierung dieser Zellen in Tumoren und Metastasen, die den Ausgangspunkt der Krebsentwicklung bilden, so dass sie gezielt angegriffen werden können.“
Larry Fritz, Präsident und CEO bei Covella Pharmaceuticals und Venture-Partner bei Westfield Capital Management Company, hob die Notwendigkeit hervor, das aktuelle Risikokapital-Modell zu überdenken. „Dem Risikokapital-Segment ist der Unternehmergeist verloren gegangen. Heute überlassen Investoren ihre Entscheidungen externen Beratern, die in vielen Fällen eine zu kritische Sicht auf die Finanzierung von Projekten haben.“
Conny Bogentoft, Chief Scientific Officer bei Karolinska Development AB, erklärte: „Es wird heutzutage immer schwerer, an Finanzierungen zu kommen. Die Finanzkrise hat Forschung, Entwicklung und Innovation erheblich geschwächt.“ Der Experte erläuterte den Zuhörern das Modell der von ihm geführten Abteilung, deren Schwerpunkt das Brückenbauen zwischen der akademischen Welt und der Pharmaindustrie ist. Bogentoft unterstrich zudem die Notwendigkeit eines wirksamen Patentschutzes.
Im Investment Forum wurden von insgesamt dreißig Projekten fünf Projekte von Allerayde UK, Araclon Biotech, Laboratorios Alpha SIP, TCD Pharma und Vivia Biotech ausgewählt, die beim European Venture Summit (6. bis 7. Dezember in Düsseldorf) zusammen mit 145 anderen europäischen Projekten ähnlicher Europe Unlimited-Events an einem Wettbewerb teilnehmen werden.
Wie bei früheren Ausgaben des Events wurde das wissenschaftliche Programm BIOTEC der BioSpain 2010 unter der Leitung der Spanish Society of Biotechnology (SEBIOT) organisiert. SEBIOT wählte Carmen Vela zu ihrer neuen Präsidentin und Nachfolgerin von José Luis Garcia.
Die sechste Ausgabe der BioSpain wird im Jahr 2012 stattfinden. Der Veranstaltungsort wird in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Weitere Informationen:
BiospainFacebook: http://www.facebook.com/group.php?gid=127599370586718&ref=ts
Biospain Linkedin: http://www.linkedin.com/groups?mostPopular=&gid=2682059
Blog Biospain: http://medicablogs.diariomedico.com/biospain2010/
Biospain Medbook: http://www.medbook.es/group/biospain2010
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Weitere Informationen anfordern
Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.
Weitere Pressemitteilungen von ASEBIO