Innovatives Gewebe als wirksamer und ökologischer Schutz vor Zecken und Borreliose
(01.04.2010, Pharma-Zeitung.de)
Berlin, Nürnberg, 01.04.2010: Ein Team aus Wissenschaftlern und Eltern bringt
ein revolutionäres Gewebe auf den Markt, mit dem Zecken und Insekten
von Menschen schonend ferngehalten werden.
Mit dem herannahenden Frühjahr steigt die Lust, sich wieder vermehrt nach
draußen zu begeben. Bald schon wird die Freude aber wieder ein wenig getrübt,
weil die Meldungen der letzten Jahre noch allzu gut im Kopf sind, in denen vor
Borreliose und FSME gewarnt wird und dabei gleichzeitig darauf verwiesen wird,
dass es eigentlich kaum möglich ist, sich effektiv davor zu schützen.
Das Berliner Unternehmen zecken-frei.de verspricht hier nun Linderung: "Wir bieten
ein Laken an, das zum Beispiel als Unterlage beim Picknick verwendet werden kann.
Dadurch entsteht eine kleine Insel im Zeckenmeer, auf der man sich in der Natur
endlich wieder frei und unbeschwert niederlassen kann", sagt Eva Scholl,
Schädlingsbiologin aus Nürnberg lächelnd. Sie hatte die Idee, das innovative
Material in dieser Form für den Privatgebrauch nutzbar zu machen. Durch ihre
jahrzehntelange Berufserfahrung im Umgang mit Zecken weiß sie, welche Gefahren
von den unscheinbaren Jägern ausgehen. Bisher wurden Textilien in Eigenregie mit
dem Wirkstoff imprägniert (Aufsprühen oder Tränken). Diese Prozedur muss nach
wenigen Wäschen wiederholt werden. Die Risiken für Umwelt und Gesundheit in
Verbindung mit der exakten Anwendung hingen hängt vollständig von der
Achtsamkeit des Anwenders ab.
Anders bei dem Schutzlaken von zecken-frei.de. Das innovative Gewebe wurde
bereits vor Jahren für die Armee entwickelt und dient heute den deutschen und
französischen Soldaten als Schutz vor den zahlreichen Krankheiten, die diese
Krabbeltiere übertragen können. Der Abwehrstoff ist dabei untrennbar mit der Faser
verbunden, so dass der Kontakt gesundheitlich unbedenklich ist. Für Zecken und
Insekten ist die Berührung aber wie ein Griff auf die heiße Herdplatte. Sie löst einen
sofortigen Fluchtreflex aus.
"Abgesehen vom Zeckenschutzlaken entwerfen und planen wir gerade eine breite
Palette an Textilprodukten, die in vielen alltäglichen Situationen unmittelbare
Hilfestellung leisten können. Angefangen mit Kinderhosen, Golfspieler-Kleidung,
Schlafsäcken oder Schutzkleidung für Pferde oder Haustiere. Um diese Entwicklung
fördern und beschleunigen zu können, sind Anfragen und Kooperationsangebote
sehr willkommen", sagt Matthias Schulz, Diplom-Kaufmann aus Berlin, der die
Geschäfte des Unternehmens leitet.
Über zecken-frei.de
Zecken-frei.de ist ein Unternehmen von Matthias Schulz in Kooperation mit Eva
Scholl mit dem Ziel, Menschen vor Krankheiten, die Zecken übertragen können zu
bewahren und durch hochwertigen Schutz vor Zecken und Insekten mehr
Lebensqualität zu bieten. Mehr Informationen finden Sie unter
www.zecken-frei.de
Weitere Informationen anfordern
Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.