Online den Digitalisierungsgrad der Geschäftsprozesse messen

(08.04.2011, Pharma-Zeitung.de) (Gescher, 8. April 2011) Der ECM-Anbieter d.velop AG hat einen spezifischen Index für den Digitalisierungsgrad von Sachbearbeitungsprozessen, den Digital Process-Index (DP-I), entwickelt. Der DP-I ermittelt online minutenschnell einen Status, wie umfangreich ein Unternehmen seine Abläufe aktuell elektronisch abgebildet hat. Gleichzeitig bietet er einen Benchmark, indem er die individuellen Resultate mit dem Durchschnitt der Ergebnisse aller weiteren Unternehmen vergleicht, die an dem Digital Process-Index (DP-I) bereits teilgenommen haben. Die Nutzung dieses Tools ist kostenlos.

„Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist ein weitstreuendes Thema. Deshalb hilft ein solcher Index in der Praxis, schnell die Gesamtsituation in einem Unternehmen über einen leicht verständlichen Wert transparent zu machen“, beschreibt Mario Dönnebrink, Business Manager bei d.velop, den Vorteil. Zu diesem Zweck werden 12 relevante Parameter abgefragt und in einer ganzheitlichen Bewertung zusammengeführt. Der ermittelte Index mit einer Werteskala von 0 bis 100 zeigt dabei, wie weit das betreffende Unternehmen von einem heutzutage realisierbaren Optimum in der Digitalisierung entfernt ist. Inhaltlich betreffen die Fragen beispielsweise das anteilige Verhältnis von digitalen und über Papier gespeicherten Informationen, den Automatisierungsgrad in Dokumenten-basierten Prozessen und die Impulsgeber für die Digitalisierung.

In einem Dashboard wird während des Beantwortungsprozesses einerseits der individuelle Anstieg des Index-Wertes visuell angezeigt. Andererseits erfährt der Teilnehmer anhand einer Verlaufskurve über die gesamten Fragen hinweg anschaulich dargestellt, wie die jeweils eigene Antwort gegenüber dem Durchschnittswert der gesamten vorherigen Teilnehmer ausgefallen ist. „Insofern besteht der Nutzen nicht nur in der eigenen Statusanalyse, sondern auch darin, dass man sich mit den Bedingungen einer Vielzahl weiterer Unternehmen vergleichen kann“, betont Dönnebrink. Überhaupt sei der Digital Process-Index dazu geeignet, als Basisinformation für strategische Planungen genutzt zu werden, weil aus seinen Ergebnissen der tendenzielle Handlungsbedarf abzuleiten ist.


Über d.velop AG

Über die d.velop AG:

Die 1992 gegründete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfälischen Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 – einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung – entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen für Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollständigen.

Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigt d.3 Abläufe, vereinfacht Entscheidungen und verbessert nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit.

Die hohe Qualität der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 330 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 150 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das überzeugte bisher über 760.000 Anwender bei mehr als 2.700 Kunden wie ESPRIT, Werder Bremen, Tupperware Deutschland, EMSA, HRS Hotel Reservation Service, die Stadt München, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft oder das Universitätsklinikum Tübingen.

Vorstand der d.velop AG ist Christoph Pliete.

Weitere Informationen anfordern

Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.

Firma
Anfrage
Name
E-Mail
Telefon

Weitere Pressemitteilungen von d.velop AG

26.10.2012 d.velop gewinnt den Vergleichstest der ECM-Lösungen
19.10.2012 Partnernetz von d.velop öffnet auch ECM-Newcomern den Zugang
13.09.2012 DMS Expo 2012: d.velop competence network präsentiert Lösungen für höhere Produktivität
16.08.2012 Stresstest der d.velop AG ermittelt ein Stärken- und Schwächenprofil von Verwaltungsprozessen
07.08.2012 d.velop heißt neun neue Auszubildende willkommen
06.08.2012 d.velop bindet iCAS Archivlösung von iTernity an
03.08.2012 Unternehmen geben Gas bei digitalen Rechnungsprozessen
31.07.2012 Wann lohnt sich eine elektronische Rechnungsverarbeitung?
10.07.2012 Rund 650 Teilnehmer auf der größten ECM-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum
30.05.2012 Deutschlands größte ECM-Fachveranstaltung erwartet rund 700 Teilnehmer
02.05.2012 StepStone optimiert Verwaltungsprozesse mit Enterprise Content Management (ECM) von d.velop
12.04.2012 Einfach positiv: d.velop-Bilanz der CeBIT 2012
04.04.2012 St. Augustinus-Kliniken implementieren elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung
30.03.2012 Kurz und schmerzlos: d.3 Einführung im Verein Oberlinhaus erfolgreich und schnell
22.03.2012 2011 erneut deutlicher Zuwachs an ECM-Kunden bei d.velop

Newsletter abonnieren


Ansprechpartner

denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-72
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
www.denkfabrik-group.com




Partner
Medizinische Übersetzungen
Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI

Ihre Pressemitteilung hier?

Nutzen Sie Pharma-Zeitung.de für effektive Pressearbeit und Neukundengewinnung.

» Pressemitteilung veröffentlichen