SOPs effizient managen mit DHC Vision – Webinar 17.08.2010 11:00-11:30 Uhr
(12.07.2010, Pharma-Zeitung.de)
SOPs effizient managen mit DHC Vision – 17.08.2010 11:00-11:30 Uhr
Dieses kostenfreie* Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Pharma und Medizintechnik die mit dem Thema SOP Management betraut sind. Über Internet erfahren Sie welche Funktionalitäten DHC Vision für ein professionelles SOP Management liefert. Anhand einer Demos wird aufgezeigt, wie mit DHC Vision das SOP-Management höchst effizient abgebildet und die tägliche Arbeit erleichtern werden kann.
Zielgruppe des Webinars
Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement und IT.
* Die Teilnahme am Webinar ist für Kunden und Interessenten der DHC kostenlos, lediglich für IT-Dienstleister und Berater erheben wir eine Teilnahmegebühr von 149,- €.
Inhalte des Webinars
Anforderungen an das SOP Management
Überblick DHC Vision als QM-System für die Pharma und Medizintechnik
Lösungen, Applikationen, Komponenten
Funktionen des SOP Managements
Systemdemo :
Dokumentenerstellung
Prüfen & Freigeben von SOPs
Globale und lokale Anweisungen
Überwachung
Zusammenfassung und Beantwortung von Fragen
e—Messbar, Vollständig, Transparent
Ihr Nutzen:
Über 15 Jahre BranchenPharma und Medizintechnik-Know-how
Praxisorientierte Vorstellung des SOP Managements
Modernste IT Technologie für den Aufbau eines effizienten SOP Managements
Detailbeschreibung
Hersteller insbesondere pharmazeutischer oder medizintechnischer Produkte unterliegen strengen gesetzlichen Anforderungen. In diesem Rahmen sichern SOPs (Standard Operating Procedures) detailliert einzelne Arbeitsabläufe und gewährleisten die Einhaltung immer gleicher Prozessabläufe. Mit dem SOP Management sind immer folgende Schritte verbunden:
- Detaillierte Beschreibung des Arbeitsablaufs
- Prüfung der SOP durch eine zweite Person mit Unterschrift
- Information und Schulung der betroffenen Personen
- Änderungsmanagement
In vielen Unternehmen stellt die SOP Verwaltung daher eine zentrale Aufgabe dar. Die manuelle Pflege und Verteilung von Versionen sowie die Einhaltung und Überwachung der notwendigen Schulungen bedeuten einen enormen administrativen Aufwand. Die elektronische SOP-Verwaltung bringt Entlastung und garantiert zugleich die Einhaltung der behördlichen Auflagen. Effizienz und Produktivität werden gesteigert und Kosten gesenkt.
Im SOP Manager auf Basis des Integrierten Managementsystems DHC Vision werden die SOPs mit Hilfe des Dokumentenmanagements in einer zentralen Datenbank verwaltet und webbasiert den einzelnen Benutzer zur Verfügung gestellt. Alle begleitenden Dokumente (z.B. Vorlagen, Formulare) sind ebenfalls zentral gespeichert und verlinkt. Die Erstellung der Dokumente erfolgt wie gewohnt mit Microsoft Office; alle Änderungen an dem Dokument werden protokolliert. Für die grafische Darstellung der Abläufe bietet DHC Vision eine Prozessmodellierung auf Basis von Microsoft Visio an. Für die Verwaltung von weiteren Informationen zu einem Dokument wie z.B. das Überarbeitungsdatum stehen frei definierbare Attribute zur Verfügung. Über Cockpits können alle Dokumente z.B. für eine Abteilung zusammengestellt werden.
Eine große Herausforderung in global agierenden Unternehmen ist die zentrale Regelung der SOPs einerseits und anderseits der weltweite Zugriff darauf in den einzelnen lokalen Organisationen. Im DHC Vision SOP Manager kann jede Gesellschaft als Mandant abgebildet und die Dokumente in beliebig vielen Sprachen verwaltet werden. Alle Benutzer greifen mit ihrer individuellen Sicht auf eine zentrale Datenbank zu.
Die einfache Abstimmung und Verteilung des Dokuments erfolgt über einen flexibel konfigurierbaren Workflow. Die Benachrichtigung der betroffenen Personen geschieht über das jeweilige Mailsystem. Von dort aus kann der Benutzer direkt seine Aufgabe im DHC Vision SOP Manager bearbeiten (z.B. Dokument prüfen) und mit einer elektronischen Signatur abschließen.
Die Datenbank kann beliebig ausgewertet werden (z.B. Schulungsnachweise, Änderungshistorie, etc.). Hierfür bietet der DHC Vision SOP Manager einen Reportgenerator an, über den auch eigene Auswertungen erstellt werden können. Mit Hilfe einer Suchmaschine kann der Benutzer in der zentralen SOP Datenbank die richtigen Dokumente finden - sekundenschnell.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www1.gotomeeting.com/register/902200480
Über Dr. Herterich & Consultants GmbH
Die DHC Dr. Herterich und Consultants GmbH, wurde im März 1996 von den Gesellschaftern Sascha Bogatzky und Dr. Rudi Herterich mit dem Zweck gegründet, Unternehmen der Branche Life Science bei der Einführung von PP-PI und QM zu unterstützen. Beide waren im Rahmen des SAP Projekts „CAPISCE“ an der Entwicklung von PP-PI beteiligt und betreuten die erste Produktivsetzung im GMP-kritischen Umfeld. Aufgrund der zunehmenden Anforderungen an die Validierung von Computersystemen hat die DHC eine prozessorientierte Vorgehensweise zur Einführung und prospektiven Validierung von SAP Systemen in der Life Science Industrie entwickelt, die von weltweit agierenden Konzernen eingesetzt wird. In Kombination mit der Lösung „DHC Vision“, die Komponenten der Serviceorientierten Architektur von SAP und den Standard-Applikationen von Microsoft verwendet, liefert die DHC eine ganzheitliche, „technisch machbare“ und schlüssige Lösung für das Prozess- und Compliance Management sowie die Logistik.
Heute bietet die DHC ganzheitliche Lösungen für Konzeption, Implementierung, Validierung und Change Management von Prozessen in der Logistik, IT, Labor bzw. Forschung & Entwicklung sowie dem Qualitätsmanagement an. Dieses Know-how ist für uns die Basis eines sinnvollen und wirtschaftlichen Compliance Managements. Das Wissen um die Verbesserungspotentiale zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen ziehen wir aus den Erkenntnissen vieler SAP-Einführungs- bzw. IT-Validierungsprojekte und sind damit zu einem verlässlichen und serviceorientierten Partner geworden.
1999 erfolgte die Gründung der DHC AG in der Schweiz, um direkter auf die regionalen Anforderungen unserer Kunden reagieren zu können.
Seit dem 1.1.2008 ist die DHC mit einem Büro im Großraum London vertreten. Ziel der Niederlassung in England ist der Ausbau der internationalen Geschäftstätigkeiten. Dazu gehören Lösungen zur Harmonisierung und Standardisierung von Geschäftsprozessen mit SAP sowie zum Compliance Management. Weiterhin soll der angloamerikanische Markt mit DHC Vision konsequent ausgebaut werden.
Weitere Informationen anfordern
Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.
Weitere Pressemitteilungen von Dr. Herterich & Consultants GmbH