COC AG bietet Travelling User Support für Geschäftsreisende an

Starkes Wachstum der mobil arbeitenden Benutzer verlangt spezifische Services

(16.12.2011, Pharma-Zeitung.de) (Burghausen, 16. Dezember 2011) Angesichts der zunehmend mobilen Tätigkeit vieler Unternehmensmitarbeiter hat der IT-Spezialist COC AG mit dem Travelling User Support (TUS) einen neuen Service aus der Taufe gehoben. Er unterstützt Geschäftsreisende rund um die Uhr bei technischen Problemen ihres mobilen Equipments und der Kommunikation. Auch an Wochenenden und Feiertagen steht dieser Dienst 24 Stunden zur Verfügung. Es wird dabei eine Reaktionszeit von maximal 15 Minuten gewährleistet. Sollte es für die Problemlösung notwendig sein, andere technische Dienstleister wie beispielsweise Mobilfunkprovider einzubeziehen, übernimmt das Travelling User Support-Team der COC AG diese Aufgaben ebenfalls.

„Die Arbeitsplätze werden immer mobiler und verlangen dadurch eine spezifische Form des Supports“, begründet Christoph Wuttig, Fachbereichsleiter Support Services bei der COC AG, ihr neues Serviceangebot. „In der internen IT-Organisation der Unternehmen fehlt es dafür meist an den notwendigen organisatorischen Strukturen, insbesondere wenn ein Support mit einer Rund-um-die-Uhr-Unterstützung sichergestellt werden soll.“ Wer es gewöhnt sei, im Kundengespräch oder bei Wartezeiten auf dem Flughafen beispielsweise auf zentrale Anwendungen zuzugreifen, werde keine lange Wartezeiten für die Problemlösung akzeptieren, betont er. „Deshalb stellt der Travelling User Support eine interessante und bereits stark nachgefragte Lösung dar.“

Dieses Support-Angebot bezieht sich auf alle gängigen Mobile Devices. Dazu gehören Notebooks und Tablet-PCs sowie Smartphones und Handys aller marktrelevanten Anbieter. Als Betriebssysteme werden Win XP, Win 7 & MAC OS unterstützt, bei den Browsern sind es Internet Explorer, Firefox, Safari und Chrome. Die Einwahl-Software und Authentisierung kann nach Kundenwunsch definiert werden, hinsichtlich des WLAN-Zugangs und der Verschlüsselung sind alle aktuellen Technologien wie beispielsweise PSK, WPA, WPA2 etc. möglich. Auch beim Breitband-Internetzugang werden beim Travelling User Support alle gängigen Technologiestandards unterstützt.

„Im Vordergrund steht immer die schnelle und für den User komfortable Beseitigung des technischen Problems, dabei beschreitet der Support im Bedarfsfall auch unkonventionelle Wege“, beschreibt Wuttig und nennt ein Beispiel: „Stellt etwa ein Vertriebsmitarbeiter abends im Hotel Störungen in der Kommunikationsverbindung fest, wenn er Daten in das zentrale CRM-System eingeben möchte, beziehen wir wenn nötig auch das Hotelpersonal bezüglich der Infrastruktur in die Problemlösung mit ein.“


Über denkfabrik groupcom GmbH

Über die COC AG:
Die COC AG ist ein erfahrener Lösungsanbieter mit einem umfassenden Leistungsspektrum im Bereich der Informationstechnologie. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Optimierung der IT. Durch Verbesserung bestehender Technologien, Prozesse und Verfahren bahnt die COC AG ihren Kunden den Weg zu Kosteneinsparung und Wettbewerbsvorteilen.
Zu den fachlichen Kernkompetenzen der COC AG gehören IT Infrastructure Management, IT Service Management und die Entwicklung von Applikationen und Lösungen. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sind bei allen Kundenprojekten die Basis der Zusammenarbeit. Mit Referenzen aus einer Vielzahl von nationalen und internationalen Projekten, kontinuierlicher Mitarbeiterqualifizierung und Zertifizierungen von namhaften Herstellern positioniert sich die COC AG als starker und zuverlässiger Partner für den gesamten IT Lifecycle. Die COC AG beschäftigt derzeit ca. 170 Mitarbeiter an 5 Standorten in Deutschland und Österreich.
www.coc-ag.de

Weitere Informationen anfordern

Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.

Firma
Anfrage
Name
E-Mail
Telefon

Weitere Pressemitteilungen von denkfabrik groupcom GmbH

19.03.2013 CRM kann zur Kommunikationsbremse werden
19.03.2013 Worauf CRM-Anwender bei der Auswahl von Cloud-Lösungen achten sollten
18.03.2013 Service-Reporting wird immer wichtiger für die Qualitätssteuerung
18.03.2013 Business-Entscheidungen erfolgen immer seltener aus dem Bauch heraus
06.03.2013 Strategische Roadmap zur Entwicklung einer hohen Web-Sicherheit
27.02.2013 Stresstest der Web-Sicherheit
21.02.2013 Einfaches Schichtmanagement mit neuem TPM-Modul von FELTEN
20.02.2013 NAC-Lösung von macmon auf intelligentem Integrationskurs
19.02.2013 IT-Projekten fehlt oft die übergeordnete Perspektive
18.02.2013 Kundenservice im Handel hat Qualitätsdefizite
12.02.2013 ec4u und DemandGen schließen strategische Partnerschaft
12.02.2013 d.velop-Kundenkreis wächst und wächst
06.02.2013 Henkel Beauty Care führt weltweit MES-Lösung von FELTEN ein
06.02.2013 Reports taugen oft zu wenig für die Business-Entscheider
05.02.2013 Die Chancen bei CRM aus der Cloud überwiegen aus Sicht der Unternehmen

Newsletter abonnieren


Ansprechpartner

denkfabrik groupcom GmbH
Bernhard Dühr
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-75
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
www.denkfabrik-group.com
bernhard.duehr@denkfabrik-group.com




Partner
Medizinische Übersetzungen
Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI

Ihre Pressemitteilung hier?

Nutzen Sie Pharma-Zeitung.de für effektive Pressearbeit und Neukundengewinnung.

» Pressemitteilung veröffentlichen