Experten fordern Protokolle, um die Überweisung von Patienten mit pulmonaler Hypertonie an spezialisierte Zentren zu beschleunigen

(03.07.2023, Pharma-Zeitung.de) BARCELONA, Spanien - Copyright by Business Wire - Ferrer


Die vom Pharmaunternehmen Ferrer organisierte Veranstaltung IMPAHCT (International Meeting on Pulmonary Hypertension Clinical Treatment) führte mehr als 150 Pulmologen und Kardiologen aus über 30 Ländern zusammen und untermauerte das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung der Forschung und Behandlung von pulmonaler Hypertonie.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20230703783911/de/

Audience at IMPAHCT (International Meeting on Pulmonary Hypertension Clinical Treatment) organized by pharmaceutical company Ferrer (Photo: Ferrer)


Eines der auf der Veranstaltung diskutierten Hauptthemen war die Bedeutung einer möglichst frühzeitigen Überweisung von Patienten an spezialisierte Zentren. Jüngste Daten zeigen, dass beispielsweise trotz der in den letzten Jahren erzielten Fortschritte die Zeit vom Auftreten der Symptome bis zur Diagnose einer pulmonalen arteriellen Hypertonie über 2 Jahre beträgt1. Die Spezialisten forderten Protokolle zur Beschleunigung der Überweisungen und betonten die Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnose und eines umfassenden Behandlungsansatzes, der eine individuellere und effektivere Behandlung ermöglicht.


Laut Gabor Kovacs, Pneumologe und Professor an der Medizinischen Universität Graz, „wäre es wunderbar, wenn Pneumologen und Kardiologen bei Verdacht auf eine PH oder bei Vorliegen von Anzeichen oder Symptomen, die auf eine PH hindeuten, die Patienten an ein spezialisiertes Zentrum überweisen könnten, um die Diagnose zu beschleunigen, eine Therapie einzuleiten und ihre Prognose und Lebensqualität zu verbessern. Außerdem wäre es für die breite Öffentlichkeit hilfreich, einige der Anzeichen der Krankheit zu erkennen, wie zum Beispiel das Gefühl der Atemnot beim Sport, und sie ernst zu nehmen.“


Auf der Veranstaltung kam auch die Patientengemeinschaft durch Vertreter der bedeutendsten europäischen Verbände zu Wort, wodurch die Ansätze zur Deckung des ungedeckten medizinischen und sozialen Bedarfs adressiert wurden.


Auf der IMPAHCT wurden zudem die Leitlinien der European Cardiac and Respiratory Societies zur Diagnose und Behandlung der pulmonalen Hypertonie4 aus dem Jahr 2022 diskutiert, die den Einsatz von parenteralen Prostazyklinen vorsehen. Diese Fortschritte eröffnen eine vielversprechende Möglichkeit, die Behandlungsergebnisse für Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie zu verbessern.


Laut Jorge Cuneo, Chief Medical Officer bei Ferrer, „haben diese Krankheiten eine niedrige Prävalenz. Leider bedeutet dies, dass es zahlreiche ungedeckte medizinische Bedürfnisse gibt. Zudem ist die Sterblichkeitsrate bei pulmonaler Hypertonie sehr hoch, weshalb ein schnelles Handeln von entscheidender Bedeutung ist, da eine frühe Diagnose die Prognose der Krankheit erheblich verbessern kann.“


Oscar Pérez, Chief Marketing, Market Access & Pricing and Business Development Officer bei Ferrer, betonte, dass „als ein Unternehmen, das sich der Innovation und der Entwicklung von transformativen therapeutischen Lösungen verschrieben hat, sind wir stolz, zur Erforschung und Zugänglichkeit dieser Therapien beizutragen. Wir sind auch erfreut, bei dieser Veranstaltung die Unterstützung der medizinischen Gemeinschaft und der Vertreter von Patientenverbänden zu erfahren.“


Quellenangaben:



  • Didden EM, Lee E, Wyckmans J, Quinn D, Perchenet L. Time to diagnosis of pulmonary hypertension and diagnostic burden: A retrospective analysis of nationwide US healthcare data. Pulm Circ. 2023 Jan;13(1) e12188.


  • Hoeper MM, Humbert M, Souza R, Idrees M, Kawut SM, Sliwa-Hahnle K, et al. A global view of pulmonary hypertension. Lancet Respir Med. 2016 Apr;4(4):306-22.


  • Simonneau G, Montani D, Celermajer DS, Denton CP, Gatzoulis MA, Krowka M, et al. Haemodynamic definitions and updated clinical classification of pulmonary hypertension. Eur Respir J. 2019 Jan 24;53(1):1801913.


  • Humbert M, Kovacs G, Hoeper MM, Badagliacca R, Berger RMF, Brida M, et al; ESC/ERS Scientific Document Group. 2022 ESC/ERS Guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension. Eur Respir J. 2023 Jan 6;61(1):2200879.


  • https://www.orpha.net/consor/cgi-bin/index.php


  • Peacock AJ, Murphy NF, McMurray JJ, Caballero L, Stewart S. An epidemiological study of pulmonary arterial hypertension. Eur Respir J 2007Jul;30(1):104-9.


  • Behr J, Nathan SD. Pulmonary hypertension in interstitial lung disease: screening, diagnosis and treatment. Curr Opin Pulm Med. 2021 Sep 1;27(5):396-404.


  • King CS, Shlobin OA. The trouble with group 3 pulmonary hypertension in interstitial lung disease: dilemmas in diagnosis and the conundrum of treatment. Chest. 2020;158(4):1651-1664.


  • Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.


    Weitere Informationen anfordern

    Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.

    Firma
    Anfrage
    Name
    E-Mail
    Telefon

    Weitere Pressemitteilungen von Ferrer

    01.04.2025 Experten setzen auf internationale und multidisziplinäre Zusammenarbeit als Prioritäten bei der Behandlung pulmonaler Hypertonie
    21.02.2025 Laut B Corp ist Ferrer das weltweit leistungsstärkste Pharmaunternehmen in Bezug auf soziale und ökologische Auswirkungen
    30.01.2025 Ferrer wird für sein branchenführendes Ethik- und Compliance-Programm ausgezeichnet
    22.11.2024 Monat der Aufklärung über pulmonale Hypertonie : Zwei europäische Studien unterstreichen die Dringlichkeit für Patienten und Experten, die Diagnose und Behandlung von pulmonaler Hypertonie in Verbindung mit...
    17.09.2024 Ferrer treibt die Forschung zur progressiven supranukleären Paralyse (PSP) mit der Aufnahme des ersten Teilnehmers in eine klinische Phase-II-Studie voran
    28.05.2024 Ferrer sichert sich die Vertriebsrechte für die Treprostinil-Inhalationslösung
    25.03.2024 Verge Genomics und Ferrer geben Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der ALS-Therapie VRG50635 im klinischen Stadium bekannt
    02.08.2023 Die Weltgesundheitsorganisation nimmt die vom spanischen Nationalen Zentrum für kardiovaskuläre Forschung und Ferrer entwickelte kardiovaskuläre Polypille in ihre Liste der unentbehrlichen Arzneimittel auf
    28.07.2023 Ferrer stellt im dritten aufeinanderfolgenden Jahr durchschnittlich mehr als 40% seiner Erträge für soziale und Umweltschutzprojekte zur Verfügung
    21.06.2023 Ferrer startet Erweiterungsstudie zu ADOREXT bei amyotropher Lateralsklerose (ALS)
    22.02.2023 Ferrer erwirbt die weltweiten Rechte an ASN90, einem O-GlcNAcase-Inhibitor von Asceneuron, zur ausschließlichen Behandlung der progressiven supranukleären Parese (PSP)
    27.08.2022 Polypille reduziert kardiovaskuläre Mortalität bei Patienten, die nach einem Myokardinfarkt behandelt wurden, um 33 %

    Newsletter abonnieren


    Ansprechpartner

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Ferrer gortizdez@ferrer.com Tel.: +34 936 003 779

    LLYC ferrer@llorenteycuenca.com Tel.: +34 932 172 217






    Partner
    Medizinische Übersetzungen
    Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI

    Ihre Pressemitteilung hier?

    Nutzen Sie Pharma-Zeitung.de für effektive Pressearbeit und Neukundengewinnung.

    » Pressemitteilung veröffentlichen