Kuchenbecker Kommunikation
Finden Sie alle Pressemitteilungen, Produkte und Jobs von Kuchenbecker Kommunikation auf pharma-zeitung.de
Pressemitteilungen von Kuchenbecker Kommunikation
19.10.2009 - Kuchenbecker Kommunikation - Allgemeines
![]() Behandlungsfehler korrekt öffentlich kommunizieren: neues Zusatzmodul beim Medientraing für Ärzte Hamburg, 19. Oktober 2009. Das Debakel um die Honorarreform, öffentliche Aussagen zu Behandlungsfehlern – Mediziner geraten immer stärker ins Visier der Medien. Auch der Ärzte-TÜV und die öffentliche Diskussion um Arztbewertungen tun ihr übri... mehr >
|
01.07.2009 - Kuchenbecker Kommunikation - Allgemeines
Summer Special Praxismarketing: Es ist Zeit für einen neuen Auftritt Hamburg, 1. Juli 2009. Das führende Marketinginstrument für die Arztpraxis ist der Online-Auftritt. Und damit die Internetpräsenz noch gelungener wird, bietet die auf Gesundheits- und Medizinthemen spezialisierte Agentur Kuchenbecker Kommunikation... mehr >
|
19.06.2009 - Kuchenbecker Kommunikation - Allgemeines
![]() Ärzte-Training für den richtigen Umgang mit Kritik Hamburg, 19. Juni 2009. Ärzte stoßen in diesen Tagen zunehmend auf Kritik. Das Debakel der Honorarreform, eine neue Kunstfehler-Befragung oder auch die geplante Einführung des Ärzte-TÜV, einem Bewertungsportal einer großen Krankenkasse, sensibi... mehr >
|
08.04.2009 - Kuchenbecker Kommunikation - Allgemeines
![]() Neuartiges Medientraining für Ärzte und Führungskräfte im Gesundheitsmarkt Kommunikationsfest in Krisenzeiten
Ärzte sowie Führungskräfte im Gesundheitswesen können sich jetzt durch ein eigens auf ihre Bedürfnisse und Fachrichtungen abgestimmtes Medientraining für den Umgang mit Journalisten schulen lassen. Kuchenbeck... mehr >
|
08.04.2009 - Kuchenbecker Kommunikation - Allgemeines
Ästhetik in 3D: Patienten anschaulich mit medizinischen Themen vertraut machen Hamburg, 8. April 2009. Die 3D-Technik fördert das Verständnis für medizinische Themen. Durch sie kann die Wirkungsweise von Medikamenten, Operationstechniken aber auch die Darstellung von Krankheitsbildern oder Organen Patienten anschaulich und Ã... mehr >
|