Owkin schließt Kooperationsvereinbarung mit MSD, um KI-gestützte Diagnose-Tools für Krebserkrankungen zu entwickeln

(19.12.2023, Pharma-Zeitung.de) PARIS - Copyright by Business Wire - Owkin



  • Owkin vor Zusammenarbeit mit MSD, um KI-gestützte digitale Microsatellite Instability High (MSI-H) Pathologie-Diagnose-Tools für vier Krebsarten zu entwickeln und zu vermarkten.


  • Zielsetzung ist das Pre-Screening von Patienten für einen MSI-H-Biomarker, der sich bei einer Vielzahl solider Tumore finden lässt und ein aussagekräftiger Prädiktor für PD1/PDL-1-Hemmerwirksamkeit bei Krebserkrankungen ist.


Owkin, ein französisch-amerikanisches Biotechnologie-Unternehmen, das künstliche Intelligenz (KI) zur Arzneimittelentdeckung, -entwicklung und -diagnostik nutzt, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung mit MSD, dem Handelsnamen der Merck & Co Inc., Rahway NJ USA abgeschlossen hat, um KI-gestützte digitale Pathologie-Diagnostik für den EU-Markt zu entwickeln und zu vermarkten.


Klinische Studien konnten belegen, dass der MSI-H-Tumor-Phänotyp über das Potenzial verfügt, von großer prognostischer und therapeutischer Bedeutung zu sein, insbesondere bei der zunehmenden Anwendung von Immuncheckpoint-Inhibitor (ICI) Therapien.1,2,3,4 Als solcher hat sich MSI-H zu einem bedeutenden genomischen Biomarker mit Anwendungen bei unterschiedlichen Krebsarten entwickelt. Daher wird nun die Durchführung von Testungen auf MSI-H von Konsensusleitlinien international empfohlen.5,6,7,8


Meriem Sefta, Chief Diagnostics Officer, erläuterte: „Diese strategische Allianz mit MSD konzentriert sich auf die Verbesserung der Art und Weise, wie Patienten diagnostiziert werden und Behandlungen erhalten, indem unsere gemeinsame Mission zur Unterstützung von Gesundheitsdienstleistern bei ihrer Übernahme innovativer digitaler Diagnose-Tools vorangetrieben wird. Es wird deutlich, dass es einen Bedarf für KI-Diagnose-Tools gibt, die sowohl Engpässe entschärfen als auch den Ressourcendruck verringern können, wobei gleichzeitig Biomarker-Tests intensiviert werden können, um für Patienten mit optimalen Behandlungen geeignet zu sein.”


Diese Zusammenarbeit strebt nach der Entwicklung eines Pre-Screening-Verfahrens zur Verbesserung der Testraten für MSI-H bei Endometriumkarzinom, Magen-, Darm- und Gallenblasen- und Gallengangkrebs. Bei diesen Krebsarten ist die MSI-H-Prävalenzrate niedrig und das MSI-H-Screening wird nicht routinemäßig durchgeführt. Die Zusammenarbeit wird sich zunächst auf die Europäische Union konzentrieren.


„Die Anwendung von KI-Technologien verfügt über enormes Potenzial für das Sreening von Patienten und eine Diagnose ihrer Erkrankung”, so Scott K. Pruitt, Associate Vice President und Head, Translational Oncology, MSD Research Laboratories. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Owkin Team zur Nutzung dieser Chance, um mehr Patienten mit MSI-H-Krebserkrankungen zu identifizieren, die von der ICI-Therapie profitieren können.”


Owkin, das gegenwärtig über das einzige CE-zertifizierte digitale MSI-Pathologie-Diagnose-Tool für Darmkrebs verfügt, wird die Entwicklung seines MSI-H-KI-Diagnose-Tools auf vier Krebsarten erweitern und hierfür multimodale Patientendaten unterschiedlicher akademischer Zentren und Krankenhäuser nutzen.


Über Owkin


Owkin ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Vorteile von menschlicher und künstlicher Intelligenz miteinander verbindet, um sicherzustellen, dass jeder Patient die richtige Behandlung erhält. Durch das Verständnis der komplexen Biologie mithilfe künstlicher Intelligenz sind wir in der Lage, neue Behandlungsformen zu identifizieren, klinische Studien zu beschleunigen und ihr Risiko zu vermindern sowie KI-Diagnose-Tests zu entwickeln. Owkin nutzt datenschutzfreundliche Technik, um Zugang zu aktuellen multimodalen Patientendaten zu erhalten, um das Potenzial von KI für einen verstärkten Einsatz der Präzisionsmedizin freizusetzen.


Owkin arbeitet an der Bereitstellung von KI-Diagnose-Tools, die sich nahtlos in den digitalen Pathologie-Workflow integrieren, um präzise Diagnosen zu einem Bruchteil des Zeitaufwands und der Kosten bestehender Tests zu ermöglichen. Unsere Lösungen unterstützen die Verbesserung von Pathologie-Workflows, stellen ein Pre-Screening für Biomarker zur Verfügung und prognostizieren die Ergebnisse — um den Gesundheitsdienstleistern ein vollständigeres Bild der Erkrankung eines Patienten zu vermitteln. Dies bedeutet, dass mehr Patienten von zielgerichteten Therapien profitieren können, indem die Präzisionsmedizin für einen weiteren Kreis von Patienten bereis in einem früheren Stadium ihre Erkrankung zugänglich gemacht wird.


Owkin hat mehr als 300 Millionen US-Dollar durch Investitionen von führenden Biopharmaunternehmen (Sanofi und BMS) und Risikokapitalfonds (unter anderem Fidelity, GV und BPI) eingeworben.


MSIntuit CRC


MSIntuit CRC ist ein CE-zertifiziertes KI-Diagnose-Tool, das Testverfahren der Mikrosatelliteninstabilität (MSI) optimiert - ein wichtiger Biomarker für Patienten mit kolorektalem Karzinom (CRC), das einen Defekt der Fähigkeit einer Zelle darstellt, Fehler zu korrigieren, die sich bei der DNA-Replikation ereignen. Das Testverfahren wird nun von Konsensusrichtlinien, wie etwa von der European Society for Medical Oncology (ESMO) in Europa und dem College of American Pathologists (CAP) in den Vereinigten Staaten empfohlen. Die MSI-Phänotypisierung ist darüber hinaus sowohl für das Management von Patienten mit erblichem Darmkrebs als auch die Prognoseabschätzung von wesentlicher Bedeutung.


MSIntuit CRC wird für das Pre-Screening verwendet und nutzt maschinelles Lernen für digitalisierte Objektträger, um Pathologen und Onkologen bei ihrer Zielsetzung zu unterstützen, den Zugang zur Immuntherapie für alle CRC-Patienten zu erleichtern.


MSIntuit CRC zielt darauf ab, bedeutende Auswirkungen auf Ärzte und Patienten durch Reduzierung der Arbeitsbelastung und Durchlaufzeit, die Optimierung der Kosten und den Erhalt von Gewebematerial und Verbrauchsmaterialien auszuüben. Durch Nutzung von KI kann dieses innovative Tool auch die Reproduzierbarkeit unterstützen, indem die Variabilität zwischen den Beobachtern mit dem Endziel der Qualitäts- und Effizienzoptimierung für kritische Tests angegangen wird.

1 KEYNOTE-177 (Pembrolizumab in Microsatellite-Instability–High Advanced Colorectal Cancer) https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2017699


2 CheckMate 142 (Nivolumab (NIVO) ± ipilimumab (IPI) in patients (pts) with microsatellite instability-high/mismatch repair-deficient (MSI-H/dMMR) metastatic colorectal cancer (mCRC): Five-year follow-up from CheckMate 142) https://ascopubs.org/doi/abs/10.1200/JCO.2022.40.16_suppl.3510


3 KEYNOTE-158 (Pembrolizumab in microsatellite instability high or mismatch repair deficient cancers: updated analysis from the phase II KEYNOTE-158 study) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35680043/


4 Dostarlimab for Primary Advanced or Recurrent Endometrial Cancer https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36972026/


5 ESMO recommendation, Annals of Oncology 30: 1232–1243, 2019


6 NICE [Accessed June 2023]


7 Cancer Ind. Évaluation du statut MMR tumoral / synthèse. 2021; [Accessed June 2023]


8 National Comprehensive Cancer Network Genetic/Familial High-Risk Assessment: Colorectal (Version 1 2018).


Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.


Weitere Informationen anfordern

Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.

Firma
Anfrage
Name
E-Mail
Telefon

Weitere Pressemitteilungen von Owkin

28.02.2025 Owkin führt ATLANTIS ein: ein umfangreiches multimodales Programm zur Patientendatenermittlung in 7 Ländern und in 11 Therapiebereichen
30.01.2025 Owkin meldet Verabreichung der ersten Dosis an Patienten in KI-optimierter Phase-I-Studie zu OKN4395, einem First-in-Class-Dreifach-Inhibitor von EP2/EP4/DP1 bei Patienten mit soliden Tumoren
12.12.2024 Owkin präsentiert aktuelle Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen in der digitalen Pathologie und bei KI-Lösungen im Gesundheitswesen
20.11.2024 Owkin und Proscia erweitern Zugang zu KI-gestützter Voruntersuchung von Darmkrebspatienten
29.10.2024 Owkin präsentiert MSIntuit® CRC v2 – die nächste Generation der KI-Diagnostik, um die Erkennung und Behandlung von Darmkrebs zu transformieren
02.10.2024 Owkin kündigt Partnerschaft mit AstraZeneca zur Entwicklung einer KI-gBRCA-Vorsorgelösung für Brustkrebs an
22.07.2024 Owkin, ein KI-Biotech-Unicorn, bringt seine innovative KI nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz
23.05.2024 Owkin stellt KI-gestützte Onkologie- und Immunologie-Pipeline vor – Einlizenzierung von Best-in-Class-Asset OKN4395
25.03.2024 ACHTUNG - KORREKTUR : Volltext der Pressemitteilung folgt: Jean-Jacques Bienaimé wird zum Vorstandsvorsitzenden von Owkin ernannt
25.03.2024 Jean-Jacques Bienaimé wird zum Vorstandsvorsitzenden von Owkin ernannt

Newsletter abonnieren


Ansprechpartner

Stephanie LibousDirector of PR & Commsstephanie.libous@owkin.com

Edward FarmerPR Consultantedward.farmer-ext@owkin.com






Partner
Medizinische Übersetzungen
Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI

Ihre Pressemitteilung hier?

Nutzen Sie Pharma-Zeitung.de für effektive Pressearbeit und Neukundengewinnung.

» Pressemitteilung veröffentlichen