QIAGEN und NeuMoDx kündigen strategische Partnerschaft zur Vermarktung der nächsten Generation voll integrierter molekularer Diagnostiktests an

(17.09.2018, Pharma-Zeitung.de) HILDEN, Deutschland & ANN ARBOR, Michigan - Copyright by Business Wire - QIAGEN N.V.

QIAGEN führt zwei „Sample to Insight“-Systeme in Europa und auf anderen Märkten ein; NeuMoDx vermarktet in den USA / Erstes Testmenü für Infektionskrankheiten und LDTs

QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) und NeuMoDx Molecular, Inc. kündigten heute eine strategische Partnerschaft zur Vermarktung zweier neuer, voll integrierter Systeme zur Automatisierung der PCR-Analyse (Polymerase-Kettenreaktion) an. Diese Systeme der nächsten Generation wurden speziell entwickelt, um klinischen molekulardiagnostischen Labors bei der Verarbeitung wachsender Testvolumina zu helfen und schnellere Einblicke in ein breites Spektrum von Krankheiten zu liefern.



Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20180916005015/de/

(Photo: Business Wire)

Im Rahmen des Vertrages wird QIAGEN das NeuMoDx™ 288 (Modell für hohe Durchsätze) und das NeuMoDx™ 96 (Modell für mittlere Durchsätze) zunächst in Europa und anderen Hauptmärkten außerhalb der USA vertreiben. NeuMoDx wird die USA direkt beliefern. Darüber hinaus arbeiten die Unternehmen gemeinsam daran, bestimmte Chemikalien von QIAGEN in den NeuMoDx-Systemen zu implementieren. Die beiden Unternehmen haben ferner eine Fusionsvereinbarung geschlossen, wonach QIAGEN alle NeuMoDx-Aktien, die sich derzeit nicht im Besitz von QIAGEN befinden, zu einem vorab festgesetzten Preis von rund 234 Millionen USD kaufen kann, wenn bestimmte regulatorische und operative Meilensteine erreicht wurden (derzeit hält QIAGEN etwa 19,9 % an NeuMoDx).

QIAGEN plant, die Vermarktung von NeuMoDx-Systemen auf der Konferenz der European Society for Clinical Virology (ESCV) (23.–26. September in Athen) zu starten und dabei zunächst ein Testmenü anzubieten, das auf den ersten beiden mit CE-IVD-Kennzeichnung ausgestatteten Tests auf Infektionen mit Streptococcus der Gruppe B (GBS) und Chlamydia trachomatis/Neisseria gonorrhoeae (CT/NG) basiert. Die NeuMoDx-Systeme bieten ein wachsendes Angebot an relevanten In-vitro-Diagnosetests (IVD) und die Möglichkeit, sowohl kommerzielle als auch laborentwickelte Tests (LDTs) auf flexibelste und effizienteste Weise zu verarbeiten. LDTs, auf die ein wesentlicher Anteil des angefragten Testaufkommens entfällt, sind IVD-Tests, die von klinischen Labors für den eigenen Gebrauch entwickelt wurden.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier


Weitere Informationen anfordern

Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.

Firma
Anfrage
Name
E-Mail
Telefon

Weitere Pressemitteilungen von QIAGEN N.V.

17.01.2025 QIAGEN gibt Details zum Abschluss des synthetischen Aktienrückkaufs über bis zu rund $300 Mio. bekannt
12.01.2025 QIAGEN zahlt rund 300 Millionen Dollar durch einen synthetischen Aktienrückkauf an seine Aktionärinnen und Aktionäre zurück
10.01.2025 Tiefere Erkenntnisse aus biologischen Proben: QIAGEN erweitert digitales PCR-System QIAcuity um Multiplexing-Funktionen höherer Ordnung
10.01.2025 QIAGEN erhält U.S.-Zulassung für erstes QIAstat-Dx Mini-Panel für Magen-Darm-Infektionen zur Unterstützung der ganzjährigen ambulanten Versorgung
08.01.2025 QIAGEN liefert genomische Inhalte für britische Initiative zur Genomsequenzierung von 100.000 Neugeborenen
13.12.2024 QIAGEN führt KI-Erweiterung für Ingenuity Pathway Analysis zur automatisierten Interpretation biologischer Daten ein
06.12.2024 QIAGEN erreicht Meilenstein: Über 1.000 platzierte EZ2 Connect-Systeme zur Probenvorbereitung treiben Laborautomatisierung voran
28.11.2024 QIAGEN stärkt QIAstat-Dx mit neuem Standort in Barcelona zur Wachstumsbeschleunigung bei Tests für Infektionskrankheiten und Präzisionsmedizin
09.03.2023 QIAGEN und Servier entwickeln Begleitdiagnostikum für Medikament zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie
01.03.2023 QIAGEN und SOPHiA GENETICS gehen Partnerschaft ein und bündeln Next-Generation-Sequencing-Kompetenzen
15.02.2023 QIAGEN erhält CE-Kennzeichnung für Tuberkulose-Bluttest QuantiFERON-TB Gold Plus nach EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR)
08.02.2023 QIAGEN übertrifft Prognose für viertes Quartal und Gesamtjahr 2022 und steigert Umsatz mit Nicht-COVID-Produkten im Jahr 2022 um 14% (CER)
18.01.2023 QIAGEN bringt EZ2-Connect-MDx-Plattform für automatisierte Probenverarbeitung in Diagnoselaboren auf den Markt
06.01.2023 QIAGEN und Helix vereinbaren exklusive Partnerschaft, um Next-Generation-Sequencing-Begleitdiagnostika für Erbkrankheiten voranzubringen
13.12.2022 Therapie für nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: QIAGEN erhält FDA-Zulassung für Begleitdiagnostikum zu KRAZATI von Mirati Therapeutics

Newsletter abonnieren


Ansprechpartner

QIAGEN
Investor Relations
John Gilardi, +49 2103 29 11711
Dr. Sarah Fakih, +49 2103 29 11457
ir@QIAGEN.com
oder
Public Relations
Dr. Thomas Theuringer, +49 2103 29 11826
Robert Reitze, +49 2103 29 11676
pr@QIAGEN.com
oder
NEUMODX
info@neumodx.com






Partner
Medizinische Übersetzungen
Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI

Ihre Pressemitteilung hier?

Nutzen Sie Pharma-Zeitung.de für effektive Pressearbeit und Neukundengewinnung.

» Pressemitteilung veröffentlichen

 




AKTUELLE PHARMA SEMINARE