QIAGENs QIAstat-Dx-System liefert die nächste Generation schneller, kosteneffizienter Diagnosen gastrointestinaler Syndrome

(15.10.2018, Pharma-Zeitung.de) HILDEN, Deutschland & GERMANTOWN, Md. - Copyright by Business Wire - QIAGEN N.V.

Neues Magen-Darm-Panel enthält umfassende Viren-Abdeckung und bietet „Sample to Insight“ Workflow für Kliniken in Europa und Australien

QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute die europäische Markteinführung der nächsten Generation des QIAstat-Dx®-Panels für eine einstufige, voll integrierte molekulare Analyse von gastrointestinalen Syndromen bekannt. Das Multiplex-Magen-Darm-Panel, das von QIAGEN um eine umfassende Abdeckung von Viren erweitert wurde, erkennt die 24 häufigsten viralen, bakteriellen und parasitischen Erreger von Magen-Darm-Infektionen. Ein Atemwegs-Panel für QIAstat-Dx analysiert 21 virale und bakterielle Pathogene, einschließlich Subtypen von Influenza, Coronaviren, Pneumonie und anderen Targets, um die Ursachen von akuten Atemwegsinfektionen zu differenzieren.

Das QIAstat-Dx-System, das bereits gemeinsam mit den Atemwegs- und Magen-Darm-Panels eine CE-IVD-Kennzeichnung erhalten hat, wurde kürzlich erfolgreich in Australien registriert und wird dort eingeführt. Die Einreichung von QIAstat-Dx und beiden Panels für eine US-Zulassung wird geplant und die Zulassung wird für das Jahr 2019 erwartet. QIAGEN erwartet ebenfalls die Einführung eines QIAstat-Dx-Multiplex-Tests mit CE-IVD-Kennzeichnung für Meningitis im Jahr 2019. Eine umfassende Palette an Assays für syndromische Tests in der Onkologie und anderen therapeutischen Bereichen wird gerade entwickelt.

„Krankenhäuser, Labore und Kliniken nehmen QIAstat-Dx als eine einfach zu verwendende Lösung der nächsten Generation für verlässliche Diagnosen von komplexen Syndromen an. Mit einer Bearbeitungsdauer von weniger als einer Minute und Ergebnissen in ca. einer Stunde kann ein klinischer Assistent oder Techniker mehrere Proben analysieren und verlässliche, hoch sensible Erkenntnisse erhalten, welche die Ursachen von Atemwegs- oder Magen-Darm-Syndromen differenzieren“, so Thierry Bernard, Senior Vice President Molecular Diagnostics Business Area bei QIAGEN. „Die Einfachheit von QIAstat-Dx bringt die Leistungsfähigkeit der Echtzeit-PCR-Technologie (Polymerase-Kettenreaktion) nahe an den Patienten. Der Anwender muss bloß eine Probenkartusche einführen und hat sonst nichts zu tun. Das Gerät führt alle Schritte einer molekularen Multiplex-Analyse selbstständig durch, wodurch der Arzt fundierte Behandlungsentscheidungen treffen kann.“

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier


Weitere Informationen anfordern

Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.

Firma
Anfrage
Name
E-Mail
Telefon

Weitere Pressemitteilungen von QIAGEN N.V.

02.06.2025 QIAGEN baut Portfolio zum Nachweis minimaler Resterkrankungen (MRD) in der Onkologie mithilfe neuer strategischer Partnerschaften aus
13.05.2025 QIAGEN baut seine Führungsposition in der klinischen Genomik durch die Übernahme der KI-gestützten Software von Genoox aus
08.05.2025 QIAGEN kündigt Pläne für Führungswechsel im Aufsichtsrat an
08.05.2025 QIAGEN liefert solide Ergebnisse für das erste Quartal 2025, übertrifft die Prognose, und schlägt den Aktionären die Einführung einer Dividende sowie ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von $500 Mio. vor
07.05.2025 QIAGEN wird Einführung einer jährlichen Bardividende für Aktionäre bei der Hauptversammlung zur Abstimmung bringen
30.04.2025 QIAGEN erweitert sein digitales PCR-Portfolio um neue Lentivirus-Lösungen für verbesserte Qualitätskontrolle in der Zell- und Gentherapie
23.04.2025 QIAGEN treibt Krebsgenomik-Profiling voran und stellt neue Produkte und Partnerschaften auf dem Jahrestreffen der American Association for Cancer Research 2025 vor
15.04.2025 QIAGEN plant bis 2026 die Markteinführung von drei neuen Probenvorbereitungsgeräten zur weiteren Verbesserung der Laborautomatisierung
06.04.2025 QIAGEN übertrifft mit starkem vorläufigem Ergebnis im ersten Quartal 2025 den Ausblick – und erhöht Prognose für bereinigten Gewinn je Aktie für das Gesamtjahr 2025
01.04.2025 QIAGEN führt QIAprep&amp Plasmodium Kit zur Verbesserung der Malariaforschung und -überwachung ein
03.03.2025 QIAGEN ergreift rechtliche Schritte zum Schutz seines geistigen Eigentums an QuantiFERON und seiner Innovationen in der Testung auf latente Tuberkulose
06.02.2025 QIAGEN übertrifft Prognose für viertes Quartal 2024 mit solidem Wachstum
05.02.2025 QIAGEN erhält positiven Gerichtsentscheid: Wichtiges QuantiFERON-TB Patent bestätigt
17.01.2025 QIAGEN gibt Details zum Abschluss des synthetischen Aktienrückkaufs über bis zu rund $300 Mio. bekannt
12.01.2025 QIAGEN zahlt rund 300 Millionen Dollar durch einen synthetischen Aktienrückkauf an seine Aktionärinnen und Aktionäre zurück

Newsletter abonnieren


Ansprechpartner

QIAGEN
Investor Relations
John Gilardi, +49 2103 29 11711
oder
Dr. Sarah Fakih, +49 2103 29 11457
ir@QIAGEN.com
oder
Public Relations
Dr. Thomas Theuringer, +49 2103 29 11826
oder
Robert Reitze, +49 2103 29 11676
pr@QIAGEN.com






Partner
Medizinische Übersetzungen
Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI

Ihre Pressemitteilung hier?

Nutzen Sie Pharma-Zeitung.de für effektive Pressearbeit und Neukundengewinnung.

» Pressemitteilung veröffentlichen