GxP-Praxiswissen: Abweichungsmanagement und CAPA

Die Umsetzung interner Forderungen z.B. aus Spezifikationen oder Arbeitsanweisungen ist in der Praxis oft mit Schwierigkeiten verbunden, was in Audits bemängelt wird. Daher fordern die Behörden, dass Unternehmen wirksame Strategien entwickeln und implementieren, um Risiken durch Abweichung und Fehlerzustände auf der Grundlage ihrer Prozesse zu erkennen und zu minimieren. Die Einführung eines effizienten Abweichungsmanagements mit den Stufen der Erkennung und Untersuchung von Abweichungen und Festlegung sowie Nachverfolgung von Maßnahmen ist daher unumgänglich.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie Abweichungen sinnvoll eingestuft werden können und wann die Festlegung von geeigneten Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPAs) erforderlich ist. In praxisnahen Übungen und Workshops werden Strategien erarbeitet, wie die Bearbeitung von Abweichungen, die Nachverfolgbarkeit der festgesetzten Maßnahmen sowie die erforderliche Dokumentation effizient umgesetzt werden kann.

Inhalte

Regulatorische Anforderungen und Richtlinien

- AMG, EU GMP-Leitfaden
- ICH Q10 und E6
- ISO Standards

Grundlagen und Definitionen

- Was sind Abweichungen
- Gewichtung und Klassifizierung
- Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA)
- Schnittstellen zu anderen Qualitätssicherungssystemen

Handhabung von Abweichungen

- Anforderungen an die Erfassung und Dokumentation
- Verantwortlichkeiten
- Bewertung
- Root-Cause-Analysis (Ursachenforschung) und Risikoanalyse
- Wann müssen CAPAs definiert werden?
- Bearbeitungsfristen
- Nachverfolgung der festgelegten Maßnahmen

Verbesserungsstrategien

- Die Risikoanalyse
- Tipps für die systematische Ursachenanalyse
- Ableitung geeigneter Verbesserungsmaßnahmen

Bewertung der Maßnahmen und Verbesserungen

- Prüfung auf Systemeffektivität
- Trendanalyse und statistische Auswertung
- Festlegung von sinnvollen Kennzahlen und KPIs

Abweichungen als Thema behördlicher Inspektionen

- Bewertung von Korrekturmaßnahmen

Termin

Datum: 30.10.2025 - 30.10.2025
Ort: Online
Preis: 455,00 € zzgl. 19% MwSt. zzgl. MwSt.
Link: https://www.lifescience-akademie.de/seminardetails.mox?SN=53&ID=1586

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen der pharmazeutischen Industrie, an Fach- und Führungskräfte, Laborleiter/-innen sowie an Laboranten. Angesprochen sind Neueinsteiger/-innen sowie Mitarbeiter/-innen, die ein bestehendes Abweichungsmanagement ausbauen möchten, um Behördeninspektionen gerecht zu werden.

Kontaktinformationen

Firma
Anfrage
Name
E-Mail
Telefon

LifeScience Akademie
Dr. Bichlmeier Seminare
Wasserburger Landstrasse 264
81827 München

Weitere Pharma-Seminare - Online

03.04.2025 GMP-Basiskurs: Good Manufacturing Practice
07.04.2025 HPLC leicht gemacht
13.05.2025 GDP-Basiskurs: Good Distribution Practice
14.05.2025 Inspektionen & Audits – erfolgreich bestehen
15.05.2025 GxP-Praxiswissen: Abweichungsmanagement und CAPA
29.09.2025 GMP-Basiskurs: Good Manufacturing Practice
28.10.2025 GDP-Basiskurs: Good Distribution Practice
29.10.2025 Inspektionen & Audits – erfolgreich bestehen
24.11.2025 HPLC leicht gemacht
Alle Angaben ohne Gewähr.

Newsletter abonnieren


Für Seminaranbieter

Veröffentlichen Sie Ihre Seminare und Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender.

» Informationen für Anbieter

 


Partner
Medizinische Übersetzungen
Zerfallszeittester / Disintegration Tester DISI