Studie über ABThera™-Unterdrucktherapiesystem bei offenem Abdomen im World Journal of Surgery veröffentlicht
(26.08.2013, Pharma-Zeitung.de) SAN ANTONIO, Texas (USA) - Copyright by Business Wire - Kinetic Concepts, Inc.
Wesentlich bessere Behandlungsergebnisse mit dem Einsatz des Unterdrucktherapiesystems ABThera™ bei chirurgischen Eingriffen mit offenem Abdomen
Kinetic Concepts, Inc. hat heute bekannt gegeben, dass die Ergebnisse der Beobachtungsstudie “Prospective Study Examining Clinical Outcomes Associated with a Negative Pressure Wound Therapy System and Barker’s Vacuum Packing Technique” in der Druckausgabe vom September 2013 des World Journal of Surgery veröffentlicht werden.1 Die im Mai 2013 online veröffentlichten Ergebnisse haben gezeigt, dass in Fällen von Traumata und Operationen das Unterdrucktherapiesystem ABThera™ für chirurgische Eingriffe bei offenem Abdomen (ABThera™ OA NPT) mit signifikant verbesserten Behandlungserfolgen verbunden ist im Vergleich zur herkömmlichen Vakuumtechnik nach Barker (BVPT).
„Im Rahmen eines umfassenden Behandlungsansatzes bei Fällen von offenem Abdomen wurde der Einsatz von ABThera™ OA NPT mit einer signifikant geringeren Mortalitätsrate, einer erhöhten Bauchdeckenverschlussrate und einem besseren Behandlungserfolg insgesamt assoziiert“, erklärte Dr.med. Michael Cheatham, Corporate Chairman of Surgery bei Orlando Health und Hauptverfasser der Studie.
In die ABTAC-Studie aufgenommen wurden aus 20 Prüfzentren in den USA 280 Patienten mit Verletzungen oder chirurgischen Wunden, die nach einer Laparotomie zur Schadensbegrenzung oder einer Behandlung von intraabdomineller Hypertonie oder schwerer Sepsis einen temporären Bauchdeckenverschluss (TAC, von Englisch Temporary Abdominal Closure) benötigten. Bei den Patienten, die eine mindestens 48-stündige dauerhafte TAC-Therapie erhalten hatten (ABThera™ OA NPT n=111; BVPT n=57), lag die Rate des primären Faszienverschlusses innerhalb von 30 Tagen bei 69 Prozent in der ABThera™-Gruppe und bei 51 Prozent in der BVPT-Gruppe (p = 0,03). Bei derselben Patientengruppe betrug die Gesamtmortalitätsrate nach 30 Tagen 14 Prozent bei den Patienten, die mit ABThera™ OA NPT behandelt wurden, und 30 Prozent bei den Patienten, die mit BVPT behandelt wurden (p = 0,01). Eine multivariate logistische Regressionsanalyse ergab, dass Patienten, die mit ABThera™ behandelt wurden, im Vergleich zu BVPT-Patienten bis zu 30 Tage nach dem Eingriff eine 3,2-mal größere Überlebenschance hatten (95-Prozent-Konfidenzintervall, p = 0,02) – unter Berücksichtigung von Alter, Schweregrad der Erkrankung und kumulativer Verabreichung von Flüssigkeit.
„Diese dramatischen und äußerst signifikanten Ergebnisse unterstreichen den Nutzen der ABThera™-Therapie für ein verbessertes Patientenmanagement in Fällen von offenen Abdomen, eine komplexe und oft lebensbedrohliche Situation“, erläuterte Dr.med. Ron Silverman, Chief Medical Officer bei KCI.
Das Unterdrucktherapiesystem ABThera™ bei offenem Abdomen ist für die temporäre Überbrückung von Öffnungen der Bauchdecke indiziert, wenn ein primärer Verschluss nicht möglich ist und wiederholte Eingriffe in der Bauchhöhle durchgeführt werden müssen. Das System kann bei offenen Bauchwunden mit freiliegenden inneren Organen, wie etwa bei einem abdominellem Kompartmentsyndrom eingesetzt werden - doch nicht nut dort. Die Behandlung sollte in einem eng überwachbaren Bereich in einem Krankenhaus mit Intensivstation, wie zum Beispiel auf einer IPS, erfolgen. Der Wundverband wird in der Regel im Operationssaal angelegt.
Weitere Informationen zum Unterdrucktherapiesystem ABThera™ bei offenem Abdomen, darunter auch wichtige Sicherheitshinweise, finden Sie unter www.ABThera.com. Auf die Online-Version dieses Artikels kann hier zugegriffen werden.
Über KCI
Kinetic Concepts, Inc. (KCI), ist ein führendes, global tätiges Medizintechnikunternehmen, das sich dem Verständnis, der Entwicklung und der Vermarktung innovativer, technisch hochstehender und bahnbrechender Wundheilungslösungen für Kunden und Patienten in mehr als 65 Ländern weltweit verpflichtet hat. Der Hauptgeschäftssitz von KCI befindet sich in der texanischen Stadt San Antonio (USA). Das Unternehmen hat sich dem wissenschaftlichen Fortschritt bei der Wundheilung und der positiven Beeinflussung der Patientenversorgung verpflichtet, indem es kundengetriebene Innovationen entwickelt, die den sich verändernden Bedürfnissen medizinischer Fachkräfte gerecht werden. Die rechtlich geschützten Unterdrucktechnologien von KCI haben die Behandlung der unterschiedlichsten Arten von Wunden durch das Pflegepersonal revolutioniert. Das V.A.C.®-Therapiesystem ist weltweit schon bei über sieben Millionen Wunden eingesetzt worden. Weitere Informationen über KCI und die Produkte des Unternehmens finden Sie unter www.KCI1.com.
1Cheatham ML, Demetriades D, Fabian TC, et al. Study Examining Clinical Outcomes Associated with a Negative Pressure Wound Therapy System and Barker’s Vacuum Packing Technique. World Journal of Surgery. September 2013; 37(9):2018-2030.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Weitere Informationen anfordern
Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.
Weitere Pressemitteilungen von Kinetic Concepts, Inc.