HDT Seminar „Recht und Haftung im Explosionsschutz“ am 21. Juni 2012 in Essen
Eine Aufklärung über persönliche Haftung von Unternehmern und Führungskräften, aber auch von Beauftragten und Mitarbeitern
(13.06.2012, Pharma-Zeitung.de)
Mit den Risiken einer persönlichen Haftung werden Unternehmer, Führungskräfte, aber auch Beauftragte und Mitarbeiter oft erst dann konfrontiert, wenn es zu spät ist - unmittelbar vor Gericht. Dort muss man nicht selten feststellen, dass die relevanten juristischen Sachverhalte nicht ausreichend bekannt sind. Doch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!" und es bleibt oft nur die Möglichkeit, auf die Hilfe der Rechtsabteilung des Unternehmens oder eines Anwalts zu hoffen. Denn zumindest in strafrechtlicher Hinsicht können Führungskräfte oder deren Beauftragte immer persönlich verantwortlich gemacht werden. Bei zivilrechtlichen Verträgen mit Dritten (z.B. Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen an Ex-Anlagen) sollte man zumindest mit den Grundzügen der vertraglichen Haftung vertraut sein.
Das Haus der Technik führt dazu am 21. Juni 2012 in Essen das Seminar „Recht und Haftung im Explosionsschutz“ durch.
Folgende Inhalte werden dabei ausführlich erläutert:
• Relevante Gesetze, Verordnungen und Normen im Explosionsschutz
• Strafrechtstatbestände, Vorsatz, Fahrlässigkeit, Unterlassen
• Strafrechtliche Risiken und Handlungsempfehlungen
• Zivil- und öffentlich-rechtliche Haftung und Lösungsmöglichkeiten
• Haftungsminimierung durch rechtskonforme Betriebsorganisation
• Besonderheiten im rechtlichen Umgang mit Fremdfirmen und Dienstleistern
• Rolle und Befugnisse der Berufsgenossenschaften, insbesondere Regressmöglichkeiten gegenüber Führungskräften
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Explosions- und Brandschutz, Betriebs- und Arbeitssicherheit, Anlagensicherheit, Environmental-Health-Safety (EHS), Arbeits- und Umweltschutz, Recht, Produktion, Technik, Instandhaltung, Betriebsmittel und Gebäudetechnik. Außerdem sind angesprochen Mitglieder der Geschäftsleitung sowie Werks- und Betriebsleiter.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-322-2
Über Haus der Technik e.V.
Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.
1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.
Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.
In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.
Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.
Weitere Informationen anfordern
Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.
Weitere Pressemitteilungen von Haus der Technik e.V.