Orale Bioverfügbarkeit von Medikamenten und Wirkstoffen
Neue Datenbank vereint das Wissen von 100 Jahren Forschung an Medikamenten. Mehr als 5000 wissenschaftliche Publikationen über Tierversuche und klinische Studien am Menschen zur Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen wurden ausgewertet.
(22.11.2012, Pharma-Zeitung.de)
Das Biotech-Unternehmen PharmaInformatic hat eine umfassende Wissensdatenbank zur oralen Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen entwickelt, welche die gezielte Entwicklung neuer Medikamente am Computer ermöglicht.
Die Datenbank PACT-F (Preclinical And Clinical Trials Knowledge Base on Bioavailability) vereint die Ergebnisse und Erfahrungen, welche in den letzten hundert Jahren durch die Erforschung neuer Medikamente gewonnen wurden. Dadurch ist es jetzt erstmals möglich, die Faktoren zu analysieren, welche die orale Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen beeinflussen.
Die Entwicklung der Wissensdatenbank PACT-F begann im Jahre 2005. Seitdem wurden die detaillierten Ergebnisse und Versuchsbedingungen von mehr als 5000 wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen ausgewertet und in die Datenbank integriert. Jeder der 8296 Datenbankeinträge beinhaltet die chemische Struktur der untersuchten Substanz und bis zu 17 weitere Felder, die im Detail die Versuchsbedingungen beschreiben (Geschlecht, Alter, Gesundheitszustand und Anzahl der Probanden, genetische Unterschiede, untersuchte Spezies, Applikationsart, Einnahme zusätzlicher Medikamente, benutzte Messmethode, Formulierung und weitere Beschreibungen der Studien).
Mit Hilfe der Wissensdatenbank werden Computermodelle erzeugt, welche die orale Bioverfügbarkeit von neuen Medikamenten im Menschen prognostizieren können. Dies erhöht die Erfolgsaussichten von neuen Medikamenten und führt zu mehr Sicherheit bei klinischen Studien am Menschen.
Dr. Wolfgang Boomgaarden, Gründer und CEO der PharmaInformatic, sagt, "Unsere Forschung ist ein großer Schritt vorwärts in der Entwicklung neuer Medikamente und wird die Effizienz von klinischen Studien am Menschen verbessern. Fundamental neue Erkenntnisse und Schlussfolgerungen können aus der Wissensdatenbank gewonnen werden, welche die zukünftige Forschung und Entwicklung von Medikamenten beeinflussen werden."
Die orale Bioverfügbarkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Medikamenten. Besitzt ein neuer Wirkstoff keine oder nur geringe Bioverfügbarkeit, wird die weitere Entwicklung zum Medikament eingestellt, da es vom Menschen nicht aufgenommen werden kann.
Weitere detaillierte Informationen: http://www.pharmainformatic.com/html/pact-f.html
Zur orale Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen, siehe:
http://www.pharmainformatic.com/html/oral_bioavailability__f__.html
Über PharmaInformatic
PharmaInformatic entwickelt Expertensysteme und Wissensdatenbanken für die pharmazeutische Forschung.
Das Biotech-Unternehmen PharmaInformatic aus Emden hat eine Plattform-Technologie entwickelt, welche die schnelle Entwicklung von Expertensystemen ermöglicht. Diese Expertensysteme beraten Entscheidungsträger und automatisieren Prozesse und können dadurch Kosten und Zeit einsparen.
Weiterhin entwickelt und vertreibt PharmaInformatic ADMET-Wissensdatenbanken für die pharmazeutische Forschung und Entwicklung. Mit Hilfe solcher Wissensdatenbanken können Computer Modelle entwickelt werden, welche die ADMET-Eigenschaften von neuen Medikamenten viel genauer vorhersagen können als Tierversuche.
Weitere Informationen unter:
http://www.pharmainformatic.com
Weitere Informationen anfordern
Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.