Die Arzt-Post im Test
Start des Monitoring-Projektes „Wie gut sind meine Pharma-Mailings?“ / Start eines weiteren IFABS-Monitoring-Projektes
(15.02.2013, Pharma-Zeitung.de)
Stimmt es, dass die Hälfte der Pharma-Mailings an niedergelassene Ärzte im Papierkorb landen? Wird der Rest von den Helferinnen auf attraktive Anfordungsmöglichkeiten durchgesehen? Nach der Befragungsaktion bei niedergelassenen Ärzten zum Thema: „Wie gut ist mein Pharma-Referent?“ (http://bit.ly/YywH9y ) startet das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) nun unter dem Titel „Wie gut sind meine Pharma-Mailings?” ein weiteres Monitoring-Projekt. Trotz Social-Media-Hype ist die schriftliche Kommunikation nach wie vor ein wichtiges Marketinginstrument vieler Pharma-Firmen. Seitens der Unternehmen werden die Rücklaufquoten als Qualitäts-Indikator verwendet. Doch wie beurteilen niedergelassene Ärzte die Gesamtqualität? Das IFABS-Projekt verfolgt unter dieser Fragestellung das Ziel, die Stärken und Schwächen sowie die Optimierungsmöglichkeiten dieses Kommunikationskanals realitätsnah aus Adressaten-Sicht zu ermitteln. Hierbei geht es u. a. um folgende Beurteilungsbereiche:
- Wahrnehmung: Welchen Aufmerksamkeitswert haben die Mailings im Kontext der Praxis-Post?
- Ansprache: Wie individuell ist die Post der Pharma-Industrie?
- Gestaltung: Wie gut gefallen die Aussendungen?
- Inhalt: Wie überzeugend sind die vermittelten Informationen?
- Nutzen: Wie praxisorientiert sind die Inhalte?
- Dialogorientierung: Welche Kontaktmöglichkeiten bestehen und wie werden diese bewertet?
- Synergie: Unterstützen Mailings die Außendienstarbeit?
Quelle: http://bit.ly/XJz4Si
Über IFABS
Weitere Informationen anfordern
Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.
Weitere Pressemitteilungen von IFABS
12.02.2013 | Adhärenz-Feind „Betriebsblindheit“ |
11.02.2013 | Kampf der Black Box-Falle |
01.02.2013 | Wer die Trendwende verpasst, verliert |
28.01.2013 | „Passabel.“ |
22.01.2013 | 1 Stunde für 25%+ |
21.01.2013 | Stolperstein “Hyper-Beratung” |
18.01.2013 | Auf dem Irrweg |
17.01.2013 | 45% der IGeL-anbietenden Praxen sind “Zweifler” |
16.01.2013 | Klagen? Ja! Handeln? Nein! |
15.01.2013 | Ophthalmo-Management Insights |
14.01.2013 | Reframing in der Arztpraxis |
10.01.2013 | Nur ein schmaler Grad zwischen Störenfried und Gesprächspartner |
07.01.2013 | Der Pharma-Außendienst in der Abseits-Falle |
19.12.2012 | Der Fall Peter F. |
12.12.2012 |