Warum die Prostatakrebs-Früherkennung so wichtig ist!
(29.02.2012, Pharma-Zeitung.de)
Jährlich sterben etwa 11.000 Patienten an Prostatakrebs, der häufigsten Krebserkrankung bei Männern. Das Risiko an dieser Krebsform zu erkranken steigt mit zunehmendem Alter. Bei Männern unter 40 Jahren kommt Prostatakrebs nur selten vor, das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 69 Jahren. Wenn jedoch bei einem Verwandten ersten Grades, d.h. Vater oder Bruder, bereits Prostatakrebs diagnostiziert wurde, steigt auch das eigene Risiko daran zu erkranken.
Bei einer rechtzeitigen Früherkennung gibt es gute Heilungschancen. Wir der Tumor jedoch zu spät erkannt, oder hat schon im Körper gestreut, ist er nicht mehr heilbar.
Daher ist es wichtig, dass jeder Mann regelmäßig zur Früherkennungs-Untersuchung geht. Ab dem 45. Lebensjahr haben Männer einmal im Jahr Anspruch auf eine Tastuntersuchung. Diese wird von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Bei dieser Untersuchung wird die Prostata, welche direkt vor dem Enddarm liegt, vom Arzt rektal abgetastet. Dies mag etwas unangenehm sein, jedoch stehen die Chancen hoch, einen größeren Tumor durch diese Untersuchung zu ertasten.
Doch was ist mit den kleineren Tumoren, Prostatakrebs wächst in der Regel langsam? Da ist es sinnvoller einen PSA-Test durchzuführen. Als PSA bezeichnet man das Prostata-Spezifische-Antigen, ein Eiweiß das nur in der Prostata gebildet wird. Bei dem PSA-Test nimmt Ihnen der Arzt Blut ab um den PSA-Wert zu ermitteln. Ist dieser erhöht, deutet das auf eine Veränderung der Prostata hin und kann durchaus eine Krebserkrankung sein. Leider wird dieser Test nicht von der Krankenkasse bezahlt und zählt zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (Igel).
Was ist vor der Untersuchung zu beachten, warum könnten die Werte erhöht sein:
• Wenn Sie viel Fahrrad fahren, kann der PSA-Wert noch eine Woche lang erhöht sein.
• Wenn Sie an einer gutartigen Prostataentzündung erkrankt sind, aber auch wenn Ihre Prostata altersbedingt gutartig vergrößert ist.
• Wenn Ihre Prostata vor der Blutabnahme per Ultraschall oder Biopsie untersucht wurde, können noch bis zu einem Monat erhöhte Werte vorliegen
• Es liegt eine bakterielle Infektion der Prostata vorliegt.
• Geschlechtsverkehr bis ca. 72 Stunden vor der Messung vermeiden.
• Wenn die Blutabnahme in aufrechter Haltung durchgeführt wird.
• Wenn Sie Medikamente gegen eine gutartige Prostata-Erkrankung einnehmen, kann es zu niedrigeren Messwerten führen.
Der PSA - Check - 1 OK der Firma Imaco ist ein zugelassener Bluttest, der einfach und schnell in der Praxis durchgeführt werden kann. Er weist in 91% aller Untersuchungsfälle Veränderungen an der Prostata wie z. B. erhöhte PSA – Werte bereits im Frühstadium nach (bei rektaler Abtastung werden dagegen gerade mal 2% der Tumore im Frühstadium erkannt).
Weitere Informationen erhalten Sie bei der:
IMACO GmbH
Hauptstr. 27f
D-23923 Lüdersdorf
Tel: 03 88 21 / 620-0
Über Imaco GmbH
Bereich Schnellteste
Weitere Informationen anfordern
Kontaktieren Sie den Autor um weitere Informationen zu erhalten. Füllen Sie das folgende Formular aus und erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen vom Anbieter.
Weitere Pressemitteilungen von Imaco GmbH
03.01.2013 | Verschwiegenheitskrankheit - Prostatakrebs |
09.11.2012 | Wozu dient der CRP-Test? |
11.09.2012 | Prostatakrebs – Prävention überlebenswichtig! |
22.08.2012 | Darmkrebs – Früherkennung ist wichtig! |
15.08.2012 | Männer sind Vorsorgemuffel |
09.08.2012 | Diabetes kann gefährliche Folgekrankheiten verursachen! |
08.08.2012 | Wirksamkeit von Prostatakrebs - Frühtest bestätigt |
22.06.2012 | CRP-Test kann Fehlverordnungen verhindern |
15.06.2012 | Zecke – Gefährlichstes Tier Deutschlands |
22.05.2012 | Darmkrebs frühzeitig erkennen! |
07.05.2012 | Prostatakrebs: Frühdiagnose senkt Sterblichkeitsrate |
19.04.2012 | Schlechte Wundheilung = Diabetes ? |
08.03.2012 | Darmkrebsvorsorge ist überlebenswichtig! |
23.02.2012 | Krankenkassen raten zu Teststreifen in mittlerer Preislage |
21.02.2012 | Antibiotika bei Kindern: Zu oft und zu schnell verschrieben |